EnglishThis content is
not available in
english
Menü

Top 10 Weinbars Edle Tropfen, feine Häppchen, stylishes Interieur

Mittwoch, 17. Mai 2023
Advertorial

Die Orte im Überblick

Karte (10)

Weinbars erfreuen sich in Berlin und auch im Herzen der Creme-Guides-Redaktion stets wachsender Beliebtheit. Während jene Kultur in Deutschland, von urigen Exemplaren in den Weinanbaugebieten einmal abgesehen, eher rar gesät war, haben sie insbesondere in Zeiten des Überdenkens landwirtschaftlicher Methoden einen Aufschwung erlebt. Auch und vor allem bei jungen, innovativen Wirt*innen. 

Doch was macht eine Weinbar aus? Neben dem Offensichtlichen, dem namensgebenden Winzererzeugnis, sollte sie klein sein, gemütlich oder stylisch eingerichtet, mit einer kleinen Karte oder auch nur Fingerfood und gerne auch einem originellen Konzept. Wein gibt es in fast jedem Restaurant, kundige Sommeliers und Sommelières in der gehobenen Gastronomie – doch es sind die Weinbars, die den dezidierten Fokus legen.

Berlin hat dabei so viel zu bieten: Weinbars mit Casual Fine Dining, länderspezifischer Küche oder natürlich puristische, auf den reinen Weingenuss fokussierte Orte. Varianz und Ausrichtung der Weinkarten variieren ebenfalls stark. Von klassischen Selektionen über Mischkarten, bis zu reinen Low Intervention oder Naturweinbars.

Im Folgenden haben wir daher unsere liebsten Weinbars Berlins aufgelistet.

Nähere Details zu den einzelnen Orten finden Sie über das Anklicken der orange markierten Namen!

Kontraer Prenzlauer Berg (2)

Konträr

Beginnen wir mit dem Konträr, jener Naturweinbar, die man doch auf keinen Fall allein auf diesen Faktor reduzieren sollte. Simples Interieur und ungezwungener Service machen den Charme dieses Bistros ebenso aus, wie seine nach Lust und Laune wechselnde Küche zum Teilen. Die Teller sind kreativ und ebenso gekonnt vegan wie omnivor zubereitet.

Blue Crab mit Sojasaucenglasur, Kräuterseitlinge mit Thymian-Beurre-Blanc oder einfach frische Austern, der Weingenuss wird würdig begleitet. Wenn Sie dabei vor Naturwein zurückschrecken, können Sie sich hier eines Besseren belehren lassen. Es ist für jeden Geschmack etwas dabei, von klassischen bis zu ausgefallenen Aromen.

Konträr | 
Winsstraße 53 | 10405 Berlin-Prenzlauer Berg

Nomi Weinbar I Theke mit Essen I Trinken (Stefanhobmaier)

Nomi Weinbar

Die Nomi Weinbar ist eine jener von einem jungen Team mit kreativen Ideen betriebenen Lokalitäten, die wir so lieben. Im modernen Interieur, ein bisschen industrial, mit kleinen Farbklecksen, wie den von der Decke hängenden Pflanzen und den schwarzen und rosafarbenen Fliesen vor und hinter dem Tresen, sitzt man sehr entspannt.

Angeboten werden ausschließlich Weine aus weiblicher Hand, was im nach wie vor stark männerdominierten Winzertum ein wichtiger Fokus ist. Weinauswahl und Speisen kommen von Sommelière Marie, die sich für Nomi mangels Küche auf das Einlegen verschiedener Zutaten spezialisiert hat – ein kulinarisch spannender Ansatz. Weinbegleitende Klassiker wie Käse und Oliven fehlen natürlich nicht. Dazu finden regelmäßig Veranstaltungen mit Gastrestaurants oder Winzerinnen statt.

Nomi Weinbar | 
Manteuffelstraße 100 | 10997 Berlin-Kreuzberg

Rekorder Galerie und Café I 5

Rekorder Galerie und Café

Der Name trügt: Ursprünglich als kleiner Ausstellungsraum mit Café konzipiert, hat sich schnell die Liebe von Betreiberin Amadea zu Naturwein und ehrlicher bretonischer (Meeres-)küche durchgesetzt. Die Rekorder Galerie und Café verspricht äußerst gesellige Abende. Auf kleinem Raum sitzt man dicht an dicht, doch durch die gefühlt höchsten Decken die wir, in Relation zur Bodenfläche, je gesehen haben, fühlt man sich nie eingeengt. Bei Naturweinen, die von mild bis extrem funky reichen, lassen sich exzellente Moules Frites, Langoustines, Hummer Brioches und mehr genießen. Die Atmosphäre ist dabei stets ausgelassen und ein Besuch macht einfach Spaß.

Rekorder Galerie und Café | 
Chamissoplatz 4 | 10965 Berlin-Kreuzberg

Sacrebleu I Interior I 2

Sacrébleu!

La France, encore une fois. Warum auch nicht? Schließlich geht es wohl vielen so, dass die Assoziation beim Begriff Weinbar nach Frankreich nicht weit ist. Das Sacrebleu! ist eine der stylishsten Weinbars auf unsere Liste, ebenso wie Creme Guides reduziert und geschmackvoll farblich gestaltet, wird hier eine gelungene Casual-Fine-Dining-Küche serviert.

Frankreich bleibt auch beim Wein Thema, kennt Sommelier Alexandre Fleck die Rebenerzeugnisse seiner Heimat doch bestens. Dabei ist er aber offen für Wein oder Weinartiges aus aller Welt, wie zum Beispiel fantastischen Yuzu Sake. Der Fokus liegt jedoch auf Low Intervention Weinen, der feine Grad zwischen traditioneller und komplett naturbelassener Weinherstellung, die Gaumen und Ökobewusstsein gleichermaßen erfreut.

Sacrebleu! | 
Kienitzer Str. 95 | 12049 Berlin-Neukölln

WeinBasis

weinBasis

Auf den puren Weingenuss fokussiert sich die Steglitzer weinBasis. Das von einer Gruppe weinbegeisterter Freunde geführte Lokal hat mit seinem Backsteininterieur und den teils auf Fässern stehenden Holztischen echten (aber angenehm hellen) Weinkellercharme. Die Speisekarte ist, mangels Küche, denkbar klein: Oliven, Nüsse, Brot und liebevoll zusammengestellte Käseplatten überwiegen. Sie können jedoch auch Flammkuchen und Quiche vom Restaurant nebenan bestellen. Die regelmäßig stattfindenden, thematisch eingegrenzten Weinabende mit Mitinhaber und Sommelier Fritz sind fair bepreist und gesellig. Was braucht man mehr zum Weingenuss?

weinBasis | 
Schützenstraße 3 | 12165 Berlin-Steglitz

Brisgavi _ Foto Ole Zimmermann _ Creme Guides (35)

Brisgavi

Weit im Westen, genauer gesagt am Schlachtensee, liegt das Brisgavi. In bester Gegend also für stilvollen Weingenuss. Eigentlich mehr Restaurant als Weinbar, passt diese schöne Location dennoch gut in unsere Liste. Denn die über 100 Positionen der Weinkarte weiß Inhaberin Meike Mörtzsch geschickt mit den durchdachten Gerichten ihrer regional und international inspirierten Küche zu kombinieren. Dabei gefällt nicht nur die geschmackvoll-frische Einrichtung des Restaurants, sondern auch die einladende Terrasse. Die lauen Sommerabende können kommen. 

Brisgavi | 
Breisgauer Str. 3 | 14129 Berlin-Zehlendorf

MaMis_Food_&_Wine_3

MaMi's Food and Wine

Manchmal sind Familienbetriebe nicht elterlich weitervererbt. Das MaMi's Food and Wine im Prenzlauer Berg wird vom Geschwisterpaar Marcel und Miriam betrieben. Innen wie außen sitzt man sehr angenehm, entweder im Souterrain, mit seinen teils gestrichenen, teils nackten Backsteinwänden und der warmen Beleuchtung oder eben auf der Terrasse, an der belebten Oderbergerstraße. Serviert werden hier kreative, internationale Tapas zum Teilen aus den Händen des Koches Marcel. Schwester Miriam hingegen ist gelernte Sommelière und liefert dabei die besten Tropfen zur Menübegleitung oder eben zum einfachen Genuss, Glas für Glas.

MaMi's Food and Wine | 
Oderbergerstraße 13 | 10435 Berlin-Prenzlauer Berg

Glasweise Weinbar Berlin Kreuzberg  (3)

Glasweise Weinbar

Die Glasweise Weinbar bietet einen Gegenentwurf zu den eher hell und luftig gestalteten, bisher beschriebenen Weinbars. Dunkle Wände, dunkle Holzmöbel und dezente Beleuchtung bieten genau die Art schummriger Geborgenheit, die es manchmal einfach braucht. Man fühlt sich hier willkommen, besonders am „Stammtisch“, angelehnt an eine Berliner Kneipe.

Die umfangreiche Weinkarte wird hier begleitet von allerlei Fingerfood. Hähnchenspieße, Mozzarellasticks oder mit Käse gefüllte, frittierte Oliven bilden hervorragende Snacks zum kleinen Weingenuss. Wer an einem längeren Abend eine größere Grundlage möchte, wird sich besonders an der Lasagne nach Familienrezept erfreuen. 

Glasweise Weinbar | 
Reichenberger Str. 109 | 10999 Berlin

Sardinen Bar I 3

Sardinen Bar

Die Schöneberger Sardinen Bar: Was klingt wie eine aufregende Hafenspelunke ist eigentlich eine Weinbar, deren Gastronomiekonzept sich auf die in bunter Vielfalt daherkommenden Sardinendosen konzentriert – ganz nach portugiesischem Vorbild. So dekorativ sind diese, dass sie dezent verteilt die Wände des ausladenden Gastraumes zieren und den Gästen nach Verzehr ausgespült mit nach Hause gegeben werden.

Spannend ist dabei die Auswahl der Dosen, die wie eine Weinkarte nach Herkunft, Jahrgängen und mehr sortiert und ebenso umfangreich ist. Inhaber Thomas Vetter weiß dabei die Fische, die schlicht mit Brot und Salat serviert werden, geschickt mit passenden Weinen zu kombinieren. Dabei passt je nach Dose auch wunderbar Rotwein dazu, trotz Fisch. Wer keine Sardinen mag, findet auch einige Alternativen auf der Karte, nicht zuletzt Fish and Chips. 

Sardinen Bar | 
Grunewaldstraße 79 | 10823 Berlin-Schöneberg

Nefeli I Kiriakos Sarantou I 1-2

Nefeli

Last but not least begeben wir uns nach Griechenland. Wenn es Ihnen so geht wie uns und Sie griechische Weine oftmals als zu süß, zu mild oder ähnliches abgestempelt haben, wird der Besuch im Nefeli Sie eines Besseren belehren. Diese besondere Taverne, strenggenommen keine Weinbar, zeichnet sich nicht nur durch ihre feinabgestimmte, griechische Küche aus – mit der besten Moussaka, die wir bisher probieren durften – sondern auch durch die hochwertige Weinkarte.

Diese verdankt das kleine Charlottenburger Restaurant seinem Gastgeber Kiriakos, in Berlin auch bekannt als der Greek Wine Sommelier. Seine Auswahl hat uns definitiv von griechischem Wein überzeugt, für den ganz exklusiven Weingenuss sorgt dabei der von seiner Familie selbst hergestellte Orange Dessertwein.

Taverne Nefeli | 
Suarezstraße 49 | 14057 Berlin-Charlottenburg

Weitere interessante Artikel
Berlin
Top 10 Weinbars – Edle Tropfen, feine Häppchen, stylishes Interieur
Reset Map