EnglishThis content is
not available in
english
Menü

Top 10 Japanische Restaurants Die besten Orte für Sushi, Ramen & Co.

Mittwoch, 22. Februar 2023

Die Orte im Überblick

Karte (17)

Kaum eine Landesküche erfreut sich in Berlin seit Jahren einer derartigen Beliebtheit wie die japanische. Dabei verzehren wir uns längst nicht mehr nur nach feinstem Sushi. Ganz im Gegenteil: Japanische Restaurants bereichern Berlin mit der gesamten Vielfalt japanischer Köstlichkeiten, die von frittierten, stark gewürzten Alltagsspeisen bis hin zu puristischen und klaren „Omakase“-Menüs einiges zu bieten hat.

Und so finden Sie in der folgenden Liste sowohl herausragende Restaurants für klassisches Sushi, aber auch besondere Orte für Ramen und Udon Suppen, Kushiage, Bento Boxen oder Hersteller*innen typisch japanischer Süßigkeiten und Backwerks. Entdecken Sie Japan von seiner kulinarischen Seite in Berlin.

Nähere Details zu den einzelnen Orten finden Sie über das Anklicken der orange markierten Namen!

The catch (1)

The Catch

Wie der Name bereits suggeriert dreht sich im The Catch alles um Frische und enorm hohe Qualität der Zutaten, die größtenteils, jedoch nicht ausschließlich aus dem Meer gefischt wurden. Neben köstlicher Sashimi und weiterer Gerichte, die rohen Fisch und Meeresfrüchte in den Mittelpunkt stellen, sind auch die „Robata“, sprich Grillgerichte äußerst empfehlenswert.

Dazu sind Atmosphäre und auch die gereichten Drinks und Weine ausgewählt und exklusiv. Genau das richtige für einen besonderen Abend.

the Catch | 
Bleibtreustraße 41 | 10623 Berlin

Nomu Sake Bar Berlin shot by René Riis (4)

Nomu Sake Bar

In ihrem kleinen, aber bezaubernden Lokal hat es sich Sarah Stein zur Aufgabe gemacht, die reiche Sake-Kultur Japans nach Berlin zu bringen und serviert die wohl größte Auswahl an Sakes, die in Berlin zu finden ist. Und weil Fake eben ihre Leidenschaft ist, erklärt sie geduldig auch ahnungslosen Make-Neulingen die Besonderheiten dieses Getränks, bis auch jene dem Fake verfallen sind.

Dazu gibt es wirklich köstliche japanische Küche a la Carte oder als liebevolles Omanase-Menü (die Wagyu Aburi Nigiri sind to die for), die gemeinsam mit dem herzlichen Service dafür sorgen, dass man sich über die Dauer eines Restaurant-Besuchs nicht bloß in die Welt der Sakes eintaucht, sondern sich etwas fühlt, als sei man mal eben nach Tokyo gereist. Eine garantiert einzigartige Erfahrung.

Nomu Sake Bar | 
Ludwigkirchstraße 3 | 10719 Berlin-Wilmersdorf

Sticks 'n' Sushi I Perfect Day

Sticks’n’Sushi

Sushi aus Dänemark? Klingt zunächst etwas komisch, aber die hervorragende Qualität der Speisen bei Sticks 'n' Sushi zahlt sich aus. Inzwischen hat bereits die dritte Filiale in Berlin, in der Torstraße, eröffnet, nach den vorhandenen in der Kant- und in der Potsdamer Straße. Das Ambiente ist lässig, cosmopolit und zu Sushi, Sticks & Co. werden obendrein hervorragende Cocktails gereicht. Die Karte hat internationale Einflüsse, so gibt es nicht nur hochwertiges Sashimi und Sushi, sondern auch Ceviche, Bowls und natürlich die signature Yakitori Spieße.

Sticks 'n' Sushi | 
Potsdamer Straße 85 | 10785 Berlin-Schöneberg

Ganze Dorade Brasserie November Berlin

November Brasserie

In der neu gestalteten November Brasserie kommt kreative japanische Küche auf den Tisch, der Fokus liegt inesbesondere auf (rohem) Fisch. Vor allem die Raw Specials haben es uns angetan, allem voran das Toro Carpaccio mit Dashi Gelee sowie die ganze Dorado, die nicht nur im Geschmack, sondern auch in seiner Darreichungsart wirklich etwas hermacht!

Auch die vegetarischen Optionen wie Kohlrabi-Salat und Austernpilze schmecken köstlich. Überraschen dürfte gegebenenfalls das Kalbsschnitzel auf der Karte: eine Reminiszenz an das ehemalige Kult-Café. Dazu werden Naturweine und feine Drinks in schick-cleaner Atmosphäre serviert.

November Brasserie | 
Husemannstraße 15 | 10435 Berlin-Prenzlauer Berg

Restaurant Oukan Berlin Krause Glucke

Oukan Tea & Restaurant

Was wäre eine Liste für die besten Japaner der Stadt ohne einen Ort für perfekten Teegenuss? Im Oukan Tea werden japanische Tees in beinah Zen-hafte Atmosphäre serviert, dazu gibt es landestypische süße und herzhafte Kleinigkeiten und Kuchen wie Onigiri, Mochi und Matcha Cookies.

Ebenso Zen-artig geht es am Abend im Oukan Dining zu: Inspiriert von japanischer Tempelkost serviert das Team um Küchendirektor Martin Müller ein durchweg veganes Fine Dining Menü, das sich sehen lassen kann. Umwerfend gestaltet sich auch die Teebegleitung zum Menü. In Verbindung mit der zurückgenommenen und dunkel gehaltenen Einrichtung ergibt sich daraus ein mystisch-meditatives Dinnererlebnis. 

Oukan  | 
Ackerstraße 144 | 10115 Berlin-Mitte

Japanisches Restaurant Udagawa in Berlin-Steglitz-2

Udagawa

Seit beinah 30 Jahren gibt es das Restaurant im Stil einer kleinen Landhausgaststätte in Steglitz, das sich auch bei Japaner*innen großer Beliebtheit erfreut. Doch Achtung: Den Namen gibt es in Berlin häufiger, es muss schon das Udagawa in Steglitz sein. Inhaber Hideki Abe ist für das exzellente Sushi verantwortlich, seine Frau Misuzu für die warme Küche. Besonders gern werden die Tempura Gerichte sowie Abes Brühen bestellt, die in den japanischen Nationalgerichten Sukiyaki und Nabemono zum Einsatz kommen. In einem kleinen Bereich speist man traditionell auf Tatami-Matten.

Udagawa | 
Feuerbachstraße 24 | 12163 Berlin-Steglitz

Omakase Restaurat Shiori Berlin Mitte

Shiori

Inhaber Shiori Arai hat es sich zur Aufgabe gemacht, Berliner*innen die japanische Mentalität und den Geist der japanischen Küche näher zu bringen. In seinem winzigen Restaurant gibt immer nur ein einziges Menü für maximal zehn Gäste. „Omakase“ heißt es in Japan, wenn der Gast sich vertrauensvoll in die Hände des Kochs begibt. Ein garantiert besonderes Erlebnis.

Shiori | 
Max-Beer-Sraße 13 | 10119 Berlin-Mitte

Restaurant Kushinoya Berlin Charlottenburg

Kushinoya

Das Restaurant, das wir bereits seit vielen Jahren schätzen, serviert vor allem die köstlichen „Kushiage“: das bedeutet so viel wie „in Öl ausgebackene Spießchen“. Was fettig klingt, schmeckt in Wahrheit äußerst aromatisch und ist überaus bekömmlich. Rund 30 verschiedene Sorten aus Gemüse, Meeresfrüchten und Fleisch bereitet das Team in überaus geschickten Drehbewegungen am Tresen zu. Besonders toll: Von den Plätzen am Tresen aus, kann man ihnen bei ihrer Arbeit zusehen und staunen.

Kushinoya | 
Bleibtreustraße 6 | 10623 Berlin-Charlottenburg

Zenkichi Japanisches Restaurant Berlin Interieur

Zenkichi

In einem Plattenbau in Mitte gelegen, lässt von außen nichts erahnen, was einen im Innern dieses Japaners erwartet. Betrieben von einer Japanerin und einem Amerikaner ist das Restaurant allein seines perfekt inszenierten Ambientes wegen, jeden Besuch wert. Aber auch die japanischen Speisen und die Cocktails von der Bar sind Garant für einen außergewöhnlichen Abend.

Zenkichi | 
Johannisstraße 20 | 10117 Berlin-Mitte

Cocolo-Rahmen-Suppen-Gipsstraße-Berlin-5

Cocolo Ramen

Seit Jahren eine feste Instanz und ein absolutes Muss für alle Liebhaber*innen der Nudelsuppen Ramen. Im Cocolo Ramen werden Tonkotsu-, Shio- und Shoyu Ramen Suppen so authentisch zubereitet, dass man sich – auch dank des schönen Interieurs – wie im Herkunftsland der wärmenden und leckeren Spezialität fühlt.

Cocolo Ramen | 
Gipsstraße 3 | 10119 Berlin-Mitte

Weitere interessante Artikel
Berlin
Top 10 Japanische Restaurants – Die besten Orte für Sushi, Ramen & Co.
Reset Map