EnglishThis content is
not available in
english
Menü

Top 10 Cafés mit Garten Ab ins Grüne in Berlin

Dienstag, 08. August 2023
Advertorial

Die Orte im Überblick

Karte (11)

Ist auch der Sommer 2023 mit wechselhaften Gefühlen zu betrachten, so haben die vielen Schauer und kühleren Temperaturen doch einen großen Vorteil: Alles erstrahlt in sattem Grün. Nun verspricht der Wetterbericht ab dem Wochenende endlich wieder Sonnenschein und sommerliche Temperaturen. Das haben wir zum Anlass genommen, Berlins schönste Cafés mit Garten zusammenzutragen. Nehmen Sie Platz und genießen Sie die Natur!

Nähere Details zu den einzelnen Orten finden Sie über das Anklicken der orange markierten Namen!

Laax Outdoor Café + Biergarten Schöneberg-10

Laax

Das Laax Café im Volkspark Wilmersdorf nahe dem Rathaus Schöneberg ist bei gutem Wetter ein herrlich entschleunigender Ort. Die sympathisch zusammengewürfelte Bestuhlung steht zwischen Kästen und Kübeln mit zahlreich selbstgepflanzten Nutz- und Zierpflanzen und sorgt für halbschattige Ablühlung. Aus einem umgebauten Bauwagen werden Kaffeespezialitäten, hausgemachte Limonaden, Berliner Flaschengetränke und frisch gepresste Säfte verkauft. Besonders empfehlenswert: die hausgemachte Zitronenlimonade.

Laax | 
Fritz-Elsas-Str. 30 | 10825 Berlin-Schöneberg

Orangerie am Körnerpark Berlin

Orangerie am Körnerpark

Die Orangerie Neukölln ist ohne Frage eine der schönsten Terrassen der Stadt. Etwas versteckt gelegen, unter dem Treppenzugang zum bezaubernden Körnerpark, sitzt es sich geradezu fürstlich mit Blick auf die grüne Anlage und deren Springbrunnen. Üppig grün umrankt ist auch die Fassade der Orangerie, durchbrochen von hohen Bogenfenstern, hinter denen sich ein stilvoll aufgehübschtes Inneres erahnen lässt. So ist hier beim Caféaufenthalt etwas Naherholung garantiert.

Orangerie Neukölln | 
Schierker Straße 8 | 12051 Berlin-Neukölln

Hofcafe-Mutter-Fourage-breit

Mutter Fourage

Die Mutter Fourage gibt es bereits seit über 35 Jahren und doch ist sie noch immer ein Geheimtipp. Jwd, also janz weit draußen in Wannsee gelegen, ist sie eine der schönsten Oasen, die Berlin zu bieten hat. Neben hervorragenden Kuchen, serviert das Café tagsüber Frühstückskreationen in Bio-Qualität, darunter auch vegane Optionen. Vom "Vegan Delight" bis zum "Tierisch gut" findet hier, unter rostroten Sonnenschirmen im altertümlich anmutenden Hof, jeder etwas Passendes.

Mutter Fourage | 
Chausseestraße 15a | 14109 Berlin-Wannsee

Literaturhaus-Berlin-Wintergarten-Cafe-breit

Café im Literaturhaus

Kein anderes Café im Westberliner Zentrum hat einen so schönen Garten wie diese Villa in der Fasanenstraße. Stundenlang kann man hier im Wintergarten oder unter hellen Sonnenschirmen verweilen und im wahrsten Sinne des Wortes die Zeit vergessen. Zum Frühstück gibt es Klassiker aus besten Zutaten, hervorragende Kuchen und jede Menge Tagespresse. Den Rest des Tages werden feine saisonale Gerichte und Kaffeehaus-Klassiker serviert. 

Literaturcafé Wintergarten | 
Fasanenstraße 23 | 10719 Berlin-Charlottenburg

Café Bravo breit

Café Bravo

Auch Berliner Innenhöfe bieten Platz für schöne Cafés. Das Café Bravo im Innenhof des Institute for Contemporary Art KW in der Auguststraße in Mitte zählt zu den schönsten Museumscafés der Stadt. Man sitzt gut abgeschirmt vom Trubel der Stadt und rustikale Pflastersteine und ländlich anmutende Staketenzäune rund um alten Baumbestand schaffen eine für Berlin-Mitte nicht schöner vorstellbare Atmosphäre. 

Café Bravo | 
Auguststraße 69 | 10117 Berlin-Mitte

Max Liebermann Villa © sevens+maltry

Villa Liebermann

Malerischer als die Villa Liebermann geht es kaum. Pun intended. Im ehemaligen Sommerhaus des Malers Max Liebermann gibt es nicht nur den in seiner Tradition weitergepflegten, berühmten Garten, sondern auch einen der schönsten Ausblicke auf den Wannsee. Ab 10 Uhr bekommt man im Museumscafé Max wunderbaren Kaffee, köstliche Kuchen von der Biokonditorei Tillmann und schmackhafte Kleinigkeiten. Unter hellen Sonnenschirmen fühlt es sich mit Blick in den Garten und auf die kreuzenden Segelboote bisweilen an, als sei man selbst hier zu Hause.

Liebermann Villa | 
Colomierstraße 3 | 14109 Berlin-Wannsee

21 Gramm Café Garten

21 Gramm

Dieses ganz besondere Café liegt am Rande eines Friedhofs. Die Gottesäcker sind oft grüne Oasen, auch inmitten einer Großstadt. Da ist es naheliegend, deren Strukturen für Cafés zu nutzen – so auch im Neuköllner 21 Gramm. Dessen Räumlichkeiten befinden sich in einer ehemaligen Kapelle, in der sowohl das Innere, als auch der Außenbereich, zwischen Backsteinsäulen und Begrünung eine angenehme Zeit garantiert, egal ob bei Brunch oder Kuchen.  

21 gramm | 
Hermannstraße 179 | 12049 Berlin-Neukölln

Haus am Waldsee mit Café-2

Café im Haus am Waldsee

Das verträumt im idyllischen Zehlendorf gelegene Haus am Waldsee liegt nicht nur in allerbester Spazierlage nahe dem Schlachtensee und der Krummen Lanke, es ist bereits seit seiner Gründung und Eröffnung als Ausstellungshaus im Jahr 1946 ein Treffpunkt für Kunstkenner. Das Café offeriert den ganzen Tag hinweg hausgemachte Snacks, Suppen und Salate aus frischen, regionalen Zutaten sowie eine große Auswahl an Kuchen in Bioqualität. Der Kaffee kommt aus einer original italienischen Rocket-Siebträgermaschine. Von den Speisen bis zur Getränkeauswahl ist alles bio. 

Haus Am Waldsee | 
Argentinische Allee 30 | 14163 Berlin-Zehlendorf

Café Benjamine Kolbe Museum

Café Benjamine im Kolbe Museum

Das Café Benjamine im Georg Kolbe Museum lohnt stets einen Besuch. Nicht nur für Kaffee und Kuchen, vegetarische und vegane Köstlichkeiten oder den Naturwein, sondern auch für den Ort selbst. An schönen Tagen lässt es sich dort im Schatten der Kiefern, mit Blick auf den Springbrunnen und die Skulpturen des hübsch gestalteten Gartens herrlich entspannen.

Georg Kolbe Museum | 
Sensburger Allee 25 | 14055 Berlin-Charlottenburg

Gartenakademie Café Berlin

Café in der Gartenakademie

Schon lange kein Geheimtipp mehr ist das Café in der Königlichen Gartenakademie in Dahlem. Hier werden, unweit des Botanischen Gartens, schon seit Jahren hervorragende Torten, duftende Kuchen und schmackhafte Speisen serviert. Wahlweise in den historischen Gewächshäusern oder im zauberhaften Garten. Sonntags von 10 bis 14 Uhr gibt es ein reichhaltiges Brunchbuffet. An allen anderen Tagen gibt es klassische Frühstückskreationen und wechselnde saisonale Speisen von der Wochenkarte..

Das Café in der Gartenakademie | 
Altensteinstraße 15a | 14195 Berlin-Dahlem

Café im Kunsthaus Dahlem

Café im Kunsthaus Dahlem

Kunst und Café verbindet gekonnt das Café im Kunsthaus Dahlem. Am Rande des Grunewalds lassen sich hier an sonnigen Tagen nicht nur die große Terrasse, sondern auch der Skulpturengarten genießen. Ganz gleich, ob mit hausgemachten Kuchen und Torten oder den schmackhaften veganen und vegetarischen kleinen Speisen. Wer nur etwas trinken mag: Es gibt auch eine umfangreiche Getränkekarte inklusive einer kleinen Weinauswahl.

Café im Kunsthaus Dahlem | 
Käuzchensteig 12 | 14195 Berlin-Dahlem

Weitere interessante Artikel
Berlin
Top 10 Cafés mit Garten – Ab ins Grüne in Berlin
Reset Map