EnglishThis content is
not available in
english
Menü

Wochenmärkte Die schönsten Orte für frisches Obst und Gemüse

Dienstag, 05. Mai 2020

Die Orte im Überblick

Karte (10)

Schönes Wetter in Berlin, links und rechts an Marktständen liegt frisches Bio-Obst und ökologisches Gemüse. In der Luft liegt der Duft nach frischem Brot und würzigem Käse. Nicht nur samstags ist Markttag: Bauernmärkte erfreuen sich heute großer Beliebtheit. Regional und saisonal einkaufen lässt sich in Berlin am allerbesten auf den vielen schönen Wochenmärkten und in Markthallen. Und als Teil der Nahversorgung dürfen diese auch in Corona-Zeiten geöffnet sein. 

Das schöne dabei ist, dass beim Einkaufen an der frischen Luft weniger Ansteckungsgefahr besteht. Trotzdem ist natürlich auch auf dem Wochenmarkt Vorsicht geboten. Daher haben die Marktbetreiber Sitzgelegenheiten entfernt und die Märkte auf umliegende Straßen ausgeweitet, um ausreichend Platz zwischen den einzelnen Ständen zu gewährleisten. Denn die wichtigste Regel lautet nach wie vor: Abstand halten!

Die schönsten Märkte der Hauptstadt haben wir in dieser Liste zusammengetragen. Vor allem regionale Spezialitäten, aber auch Delikatessen und Feinkost aus vielen verschiedenen Ländern, werden auf den schönsten Wochenmärkten Berlins angeboten. Und so gilt auch unser besonderer Dank den vielen HändlerInnen, MitarbeiterInnen und (Markt-)VerkäuferInnen, die uns auch während der Krise weiterhin mit frischem Obst und Gemüse, Brot und anderen Leckerbissen versorgen. 

Nähere Details zu den einzelnen Orten finden Sie über das Anklicken der orange markierten Namen!

Markt am Winterfeldtplatz

Der Markt am Winterfeldtplatz ist mit über 100 Marktständen der größte Berlins und zieht samstags zahlreiche Anwohner und Besucher an. Das Angebot ist vielfältig und reicht von frischem Obst, Gemüse, Käse und Blumen über Hausrat und ausgefallene Kleidung bis hin zu Dinkelkissen und selbstgemachtem Senf. Zudem hat sich der Markt am Winterfeldtplatz zu einem richtigen Schlemmermarkt entwickelt – hier gibt es jede Menge internationale Küche und leckere Gerichte aus unterschiedlichsten Ländern zu probieren.

Markt auf dem Winterfeldtplatz | 
Winterfeldtplatz | 10781 Berlin-Schöneberg.Mittwochs 8-14 Uhr | Samstags 8-16 Uhr

Brandenburger Bauernmarkt am Wittenbergplatz

Auf dem Brandenburger Bauernmarkt am Wittenbergplatz bieten immer donnerstags Bauern aus dem Berliner Umland ihre Waren an. 60 Händler bringen Qualitäts- und Bioprodukte wie Käse, Backwaren, alte Gemüsesorten, Pilze der Saison, frisch gepresstes Öl aus der Ölmühle Werder und Bio-Kartoffeln aus der Region mit in die Stadt. Das garantiert die Frische der Produkte und ermöglicht einen direkten Austausch mit den Erzeugern. Dienstags und freitags findet von 10 bis 17 Uhr außerdem noch ein regulärer Markt statt. 

 

Brandenburger Bauernmarkt | 
Wittenbergplatz | 10789 Berlin-Schöneberg.Donnerstags 10-17 Uhr

Die Dicke Linda

Hinter dem unkonventionellen Namen Die Dicke Linda, den er übrigens der Kartoffelsorte Linda verdankt, verbirgt sich ein Regionalmarkt am Kranoldplatz in Neukölln. Auf dem kleinen Markt bieten rund 20 Stände frisches Obst, Gemüse, Eier, Fisch und Kräuter an - das meiste davon Bio und aus der Region Berlin Brandenburg. Auch handgemachte Waren wie Marmelade, Honig oder Käse und Wurst umfasst das Angebot. Die familiäre Atmosphäre ist trotz größerer Abstand zwischen den Ständen und fehlender Sitzmöglichkeiten immer noch spürbar.

Die Dicke Linda | 
Kranoldplatz | 12051 Berlin-Neukölln.Samstags 10-16 Uhr

Marheineke Markthalle

In der Marheineke Markthalle gibt es fast alles, was das Herz eine Gourmets begehrt. Das Angebot besteht aus einem veganen Supermarkt, Fisch- und Fleischfachgeschäften, Käseständen, Back- und Schreibwaren, Obst- und Gemüsehändlern oder auch Trockenobst- und Nussverkäufern. Das gastronomische Sortiment umfasst sowohl günstige Mittagstische als auch schicke Aperitivos. Wer ausgefallenere Delikatessen oder französische, italienische und spanische Spezialitäten sucht, wird hier in aufgeräumter Atmosphäre ebenfalls fündig.

Achtung: In der Marheineke Markthalle herrscht eine Mundschutzpflicht, zudem helfen Klebestreifen und Schilder bei der Einhaltung von Abstandsregelungen. 

Marheineke Markthalle | 
Marheinekeplatz 15 | 10961 Berlin-Kreuzberg.Montag bis Freitag 8-20 Uhr | Samstag 8-18 Uhr

Markthalle Neun

Der Wochenmarkt in der Markthalle Neun hat sich vor allem regionalen und saisonalen Produkten verschrieben. Viele der hier ansässigen Händler bieten ihre Waren aus der Region an oder produzieren sogar direkt vor Ort, wie beispielsweise die Micro-Brauerei Heidenpeters oder die Tofutussis. Hier findet man außerdem Käse und Wurst aus der Uckermark oder italienische und türkische Spezialitäten. Die Markthallenbetreiber haben umfangreiche Hygienemaßnahmen wie ein Wegesystem, getrennte Ein- und Ausgänge und ein begrenztes Zugangskontingent eingeführt, um uns auch jetzt weiter zu versorgen.

Marthalle Neun | 
Eisenbahnstraße 42/43 | 10997 Berlin-Kreuzberg.Montag bis Freitag 12-18 Uhr | Samstag 10-18 Uhr

Wochen- und Ökomarkt am Boxhagener Platz

Der Wochen- und Ökomarkt am Boxhagener Platz ist der größte und älteste Wochenmarkt in Ost-Berlin. Bereits seit 1905 ersteht eine bunt gemischte Kundschaft "am Boxi" Lebensmittel und Waren aus der Region. Seit der ersten Gulaschkanone hat sich auch das gastronomische Sortiment extrem erweitert und bietet von handgemachter Gözleme, über feine Patisserie bis hin zu italienischen Sandwiches eine große Auswahl. Der Markt ist auch während der Corona-Krise weiter geöffnet und bietet ein kleineres Sortiment an Lebensmitteln und anderen Bedarfsmitteln.

Boxhagener Platz | 
Gärtnerstraße 11 | 10245 Berlin-Friedrichshain.Samstags 9-15.30 Uhr

Wochenmarkt am Karl-August-Platz

Der Markt auf dem Karl-August-Platz rund um die Trinitatiskirche in Charlottenburg lockt seine Kundschaft mit einem reichhaltigen Angebot an Obst und Gemüse, Neuland-Fleisch und einem großen Sortiment an Blumen von Bio-Bauern aus der Region. An rund 40 bis 100 Marktständen bekommt man dazu auch andere hochwertige Lebensmittel wie Käse und Wurstwaren, frische Pilze, selbstgemachte Nudeln, Antipasti und qualitativ hochwertige Weine.

Achtung: Auf dem Wochenmarkt herrscht auch im freien zum Schutze aller eine Maskenpflicht.

Wochenmarkt auf dem Karl-August- Platz | 
Karl-August-Platz | 10627 Berlin-Charlottenburg.Mittwochs 8-13.30 Uhr | Samstags 8-14.30 Uhr

Ökomarkt am Kollwitzplatz

Wie der Name schon sagt, geht es auf dem Ökomarkt am Kollwitzplatz ökologisch zu. Strenge Anforderungen der Marktveranstalter sorgen dafür, dass alle Produkte und Lebensmittel fair und ökologisch gehandelt sind. Neben Bio-Obst, Bio-Gemüse und Wildkräutern gibt es auch ein breites Angebot selbstgemachte Waren wie Brot aus handgemahlenem Mehl oder Marmeladen. Mittlerweile gibt es zudem viele vegane Alternativen. Auch kleine Leckerbissen und das Kunsthandwerk an den über 40 Ständen sind hier durchweg nachhaltig und mittlerweile aus der Corona-Pause zurück.

Ökomarkt am Kollwitzplatz | 
Wörther Straße 35 | 10435 Berlin-Prenzlauer Berg.Donnerstags 12-19 Uhr

Wochenmarkt am Maybachufer

Bekannt ist der Markt am Maybachufer auch unter dem Namen "Türkenmarkt", was daran liegt, dass hier viele türkische und arabische Spezialitäten feilgeboten werden und einige Händler türkische Wurzeln haben. Das Warenangebot auf dem Maybachufer-Markt ist ist vielfältig: Delikatessen, frische Säfte, Kleinkram und Kurzwaren, eine große Auswahl an Stoffen und vor allem Gemüse und Obst zu Schnäppchenpreisen. Zur Zeit ist auf dem sonst so wuseligen Markt wenig los und ausreichend Platz fürs physical distancing.

Markt am Maybachufer | 
Maybachufer 1-13 | 10999 Berlin-Neukölln.Dienstags + Freitags 11-18.30 Uhr

Neuer Markt am Südstern

Im Schatten der Garnisonkirche am Südstern findet der Neue Markt statt. Er lockt mit einem Angebot aus biologischen Lebensmitteln direkt vom Bio-Bauernhof im Umland oder Honig aus Berlin, aber auch anderen Köstlichkeiten wie apulischen Oliven oder gegrillten Arrosticino. Aktuell wurde zwischen allen Ständen für ganze 10 Meter Abstand gesorgt, indem alle Anwohner ihre Autos umgeparkt haben.

Achtung: Es gibt zudem zum Schutze aller eine Maskenpflicht, glücklicherweise gibt es auch schöne Modelle direkt vor Ort zu erstehen.

Wochenmarkt am Südstern | 
Südstern 1 | 10961 Berlin-Kreuzberg.Samstags 10-16 Uhr

Weitere interessante Artikel
Berlin
Wochenmärkte – Die schönsten Orte für frisches Obst und Gemüse
Reset Map