Englischer Garten
.Anfahrt planen
Der Englische Garten gehört zu den größten Stadtparks der Welt, mit seinen insgesamt 375 Hektar übertrumpft er flächenmäßig sogar um ganze 3,75 m2 den Central Park in New York. Auch zählte er zu den ersten großen "Volksgärten", die von jedermann betreten werden durften. Sein Name ist auf die englischen Landschaftsgärten zurückzuführen, die bei seiner Gestaltung als Vorbild dienten.
Beliebt ist bei Münchner wie Touristen vor allem der südliche Teil mit dem Biergarten am Chinesischen Turm, Monopterus und Teehaus. Der nördliche Teil, auch Hirschau genannt, wurde nachträglich – sehr zum Bedauern der meisten Stadtbewohner – durch die Hauptverkehrsstraße des Isarring vom südlichen Gelände getrennt.
Allerdings: Der größere nördliche Teil ist selbst bei schönem Wetter deutlich weniger bevölkert, als der im engeren Sinne als Englischer Garten verstandene Südteil. Und somit ein Geheimtipp für Ruhesuchende.
Sie möchten mehr Schönes entdecken? Entdecken Sie jede Woche neue schöne Orte, handverlesene Geheimtipps und einzigartige Reisen.
Entdecken Sie jede Woche neue schöne Orte, handverlesene Geheimtipps und einzigartige Reisen.