EnglishThis content is
not available in
english
Menü

Alois Junge Zwei-Sterne-Küche im Dallmayr am Marienplatz

Samstag, 14. Dezember 2019
Advertorial
Karte

Öffnungszeiten

Donnerstag - Samstag ab 12:30 Uhr
Mittwoch - Samstag ab 19:00 Uhr

Adresse

Alois – Dallmayr Fine Dining
Diener Straße 14-15
(1. Stock)
80331 München-Altstadt
.Anfahrt planen

Preisniveau

Erwartungen zu erfüllen ist nie leicht. Schon gar nicht für ein traditionelles Delikatessenhaus wie Dallmayr. Und die Herausforderung summiert sich, wenn eines der beiden hauseigenen Restaurant bereits mit zwei Sternen ausgezeichnet wurde. Seit Ende 2018 kocht und kreiert im Alois Dallmayr Fine Dining der ehemalige Sous-Chef Christoph Kunz feinste Speisen im ersten Stock des Luxus-Geschäfts am Marienplatz.

Schon der Gruß aus der Küche ist ein Erlebnis für Augen und Geschmacksnerven: In Miniatur-Format befinden sich eine Mini-Sandwich-Waffel mit Gouda-Rindertartar sowie eine Fenchel-Tartelette mit Orangen-Creme und Nordseekrabben überraschend anders präsentiert auf einer Etagere mit Mini-Blumen-Strauß. 

Ebenso charmant und modern wie die Küche ist auch das Ambiente im Alois: Auf dem Boden ein schwerer Teppich aus Bordeaux-Rosé-Tönen, an den Wänden eine Vogel-Tapete, in einem der zwei Räume ein Kamin. Es wirkt als hätte sich der US-Regisseur Wes Anderson im Salon eines britischen Lords eingerichtet. Weiße Tischdecken fehlen, die Stimmung ist angenehm locker und die Anzahl der Plätze auf gerade mal 30 Personen beschränkt. Junge Sterne-Küche, die uns von Anfang an begeistert.

Dallmayr Restaurant Alois in München-7
Dallmayr Restaurant Alois in München-2
Dallmayr Restaurant Alois in München-4
Dallmayr Restaurant Alois in München-3
Dallmayr Restaurant Alois in München-9

Weil wir mittags im Alois sind, empfiehlt uns Sommelier und Restaurantleiter Julien Morlat nach zwei Gläsern hauseigenem Rosé-Champagner die Saft-Begleitung zu den insgesamt vier Gängen. Eine spannende Option, die überzeugt – die Zitronen-Verbene-Kombucha harmoniert hervorragend zum Kalb, das als Vorspeise kommt. Es befindet sich zusammen mit Pinienkernen und Trauben sowie einem Kalbs-Consommé-Schaum stilvoll angerichtet in einem ovalen Steingefäß.

Dazu wird hausgemachtes Roggenmisch-Brot und gesalzene Butter gereicht, bevor es mit einer Makrele an Curry-Sauce weitergeht. Perfekt dazu: ein Saft von der weißen Tomate mit Grapefruit. Was ungewöhnlich klingt, trinkt sich fantastisch. Zum Hauptgang dann – Ente mit Sanddorn-Creme und Spargel – gibt es einen Saft von der Roten Beete mit Langkorn-Pfeffer, Schwarztee und Holunder.

Der Neugier wegen nippen wir doch noch an einem Cuvée vom Chateau le Puy aus dem Bordeaux. Ob mit oder ohne Alkohol: Sommelier Julien Morlat macht einen brillanten Job und empfiehlt genau den passenden Tropfen aus über 800 Positionen.

Zum Tonic mit Vanille und Zitronengras genießen wir den Abschluss des Menüs, karamellisierte Apfelstücke mit Senf-Saat. Wie schon bei den vorangegangenen Gängen schmeckt man auch hier die Raffinesse und Kreativität des jungen Chefkochs heraus. Dennoch fehlt uns, die wir Schokolade lieben, ein wenig das Süße. Als dann aber zum Kaffee noch eine schöne Auswahl hausgemachter Pralinen gereicht wird, wissen wir: Unsere Erwartungen wurden mehr als erfüllt.

Weitere interessante Artikel
München
Alois – Junge Zwei-Sterne-Küche im Dallmayr am Marienplatz
Reset Map