Menü

Atelier Zwei-Sterne-Küche im Bayerischen Hof

Mittwoch, 12. Oktober 2022
Advertorial

Öffnungszeiten

Dienstag bis Samstag 18-23 Uhr

Adresse

Atelier
Promenadeplatz 2-6
80333 München-Altstadt
.Anfahrt planen

Kontakt


+49 89.21 20-906
.www.bayerischerhof.de

Preisniveau

Purismus steht für Rein- und Einfachheit, frei von Ablenkungen. Diesen Stil auf die Kulinarik zu übertragen, braucht Fingerspitzengefühl und einen exzellenten Gaumen. Der junge Zwei-Sternekoch Anton Gschwendtner beweist beides mit seiner Kochkunst im Restaurant Atelier.

Im Erdgeschoss des traditionellen Münchner Fünf-Sterne-Hotels Bayerischer Hof kreiert er seit November 2021 herrlich köstlich schmeckende Menüs, die französische mit asiatischen Einflüssen verbindet – ergänzt um saisonale und regionale Zutaten.

Im Herbst ist dies etwa die Kirsche, aus der in Kombination mit Marcona-Mandeln ein fein abgestimmtes Parfait entsteht. Dazu empfiehlt Chef-Sommelier Shahzad Talukder einen herrlichen Sake aus Japan, der selbst konsequente Süßwein-Enthusiasten begeistert.

Zwischen fünf und sieben Gängen können Gäste im Atelier wählen. Und schon der Auftakt mit drei verschiedenen Amuse-Bouches (Highlight: das Wagyu-Avocado-Macaron!) verspricht höchste Genussfreuden.

Atelier_Taube auf der Karkasse gegrillt_ Ziegenvacharin, Sanddorn, Miso, Schwarzwurzel & Mohn_©DanielSchvarcz
Atelier_Hamachi Bauch, grüne Curry-Creme, indonesische Aromen_©DanielSchvarcz_HBH_20220203_431
Atelier_Rehrücken vom Gutshof Polting, roter Shiso, Topinambur, Buchenpilze, Essig Jus & Kampot Pfeffer_©DanielSchvarcz
Atelier_Gelbflossenmakrele und N25 Kaviar, Daikon, geräucherter Dashi und Schnittlauch_©DanielSchvarcz
Benjamin A. Monn Photography 2014
HBH_Atelier_Ansicht Atelier Privé_(C)Benjamin Monn
Atelier_Anton Gschwendtner_©DanielSchvarcz_V2dunkel

Neben weiteren feinschmeckenden Speisen wie etwa dem Duett von Kaviar und Auster begeistert vor allem die Vorspeise mit ihrer schönen Optik: Ein Stück fleischiger Kaiserhummer, so kunstvoll drapiert, dass er an eine Meerjungfrauen-Flosse erinnert.

Das war aber auch schon das Maximum an Verspieltheit im aktuellen Menü. Schließlich dominiert in Anton Gschwendtners Sterne-prämierter Küche der puristische Stil – und die Finesse, mit der die einzelnen, teils starken Aromen miteinander kombiniert werden. Beilagen wie Karotte und Kohlrabi sind daher eher als fein geschnittenes Beiwerk oder klar umrissenes Oval auf den Tellern zu finden. 

Ähnlich zurückhaltend: das Ambiente des Restaurants. Der belgische Interieur-Designer Axel Vervoordt zeichnet sich verantwortlich für das luxuriös-schlichte Design mit dunklen, gedeckten Tönen und einer eher bescheidenen Raumhöhe. In der kälteren Jahreszeit mag das Atelier dadurch durchaus heimelig wirken, in den Sommermonaten kann jedoch bei dem einen oder anderen Gast der Wunsch nach mehr Licht aufkommen. 

Ganzjährig erhellend ist hingegen das freundliche Gemüt vom gut geschulten Serviceteam, allen voran von Restaurantleiterin Daniela Heizmann. Die Fränkin führt charmant durch das Menü und nimmt sich für jeden Gast Zeit.

In Kombination mit der einfachen und zugleich vielschichtigen Küche, erschafft das Atelier somit eine stimmige Einheit – pur und unverfälscht. 

Weitere interessante Artikel
München
Atelier – Zwei-Sterne-Küche im Bayerischen Hof
Reset Map