Das Geschäft wurde geschlossen!
Gunvor
Steinstraße 4
10119 Berlin-Mitte
.Anfahrt planen
Der im November vergangen Jahres eröffnete Vintage Store Gunvor befindet sich nicht ohne Grund inmitten des Berliner Epizentrums für High End Vintage Mode. Mit zielstrebigem Händchen hat Inhaberin Gunvor Schmalisch für ihren kleinen puristischen Laden in der Steinstraße eine erlesene Auswahl exklusiver Designer und außergewöhnlicher Einzelstücke luxuriöser Labels zusammengetragen und sich damit unter Kennern binnen kürzester Zeit einen Namen gemacht.
Wie ein aufgeräumter, begehbarer Kleiderschrank wirkt das Geschäft und ich fühle mich unvermittelt an eine Szene in "Sex and the City" erinnert, in der Carrie Bradshaw, alias Sarah Jessica Parker, ihren Freundinnen unter großem Gejohle ausgefallenste Kleidungsstücke der vergangenen zwanzig Jahre vorführt. Gemeinsam wird in der Szene entschieden, was bleiben darf und was wegmuss. Anders als in der Serie ist die Entscheidung bei Gunvor bereits gefallen: Alles darf bleiben!
Hier ist jedes Stück ein kleines Kunstwerk. Sei es als Reminiszenz an vergangene Tage oder als zeitloses Einzelstück, das ewig durch seine außergewöhnliche Gestaltung überzeugen wird. Neben Labels wie Wunderkind, Alaia oder Dries van Noten, entdecke ich Designer, von denen ich noch nie etwas gehört habe. Begeisternd ein Rock von 1996, den der belgische Designer Walter von Beirendonck mit einem metallisch glänzenden Legomännchen versehen hat. – Dazu ein schlichtes schmales T-Shirt. Genial!
Zu jedem Kleidungsstück, zu jedem Accessoire und zu dem Schmuck des Berliner Labels Bergnerschmidt und den exklusiven Arbeiten der preisgekrönten Goldschmiedin Susanne Elstner weiß Gunvor Schmalisch eine Geschichte zu erzählen. Leidenschaftlich ist sie dabei und wählt aus Stücken, die Kunden ihr in Kommission geben, nur die schönsten Teile aus. Kein Wunder, ist für die ehemalige Kulturmanagerin einer koreanischen Tanztruppe, mit dem Laden doch ein langgehegter Traum in Erfüllung gegangen.
Kunst und Design hatten in ihrem Leben schon immer eine Rolle gespielt: "Mein Großvater hatte eine Klischeeanstalt, mein Vater entwarf Reisenecessaires und so lange ich denken kann, wurde bei uns zu Hause gemalt, gezeichnet und genäht." Sie selbst nähte sich beispielsweise schon als junges Mädchen Kleider im 20er Jahre Stil.
Heute kennt sie sich insbesondere in Sachen "Vintage Couture" der Avangarde gut aus. "Mich begeistern vor allem avantgardistische Modemacher wie Walter von Beirendonck, Rick Owens oder Maison Martin Margiela, die die Einzigartigkeit eines Kleidungsstückes in Schnitt, Material und Anlass in den Vordergrund stellen und dabei immer das Individuelle hervorheben", sagt sie.
Aber auch für soziale Projekte ist Gunvor Schmalisch offen. Aktuell freut sie sich, nach erfolgreicher Zusammenarbeit mit People Berlin – Stop Labeling, über die Kooperation mit dem karitativen Projekt des Labels All Balushe, dessen Erlöse an Save the Children Deutschland e.V. gehen. Die extravaganten Entwürfe der jungen Designerin Berna Elsner werden dabei wie Haute Couture mit größter Sorgfalt ausschließlich von Hand in ihrem Berliner Atelier gefertigt.
Gerade probiert eine Kundin ein elegantes, aufwendig gearbeitetes Kleid der Kollektion an. "Das würde ich auch nehmen", denke ich. Aber da ist es auch schon verkauft und ich bleibe an einem Kleid von Wunderkind hängen, das es mir ebenfalls sehr angetan hat. Da es ständig etwas Neues zu entdecken gibt, lohnt es sich übrigens regelmäßig auf einen Sprung bei Gunvor vorbei zu schauen, damit einem auch ja kein Highlight entgeht.