Dienstag bis Sonntag 17.30-24 Uhr
Küchenschluss 23 Uhr
Kitchen Library
Bleibtreustraße 55
10623 Berlin-Charlottenburg
.Anfahrt planen
Als wir der Kitchen Library in der Bleibtreustraße vor gut einem Jahr zum ersten Mal einen Besuch abstatteten, waren wir schwer begeistert. Neben den kreativen, liebevoll angerichteten Gerichten, vor allem auch von der Tatsache, dass das Restaurant von einem Duo betrieben wird, das sowohl Küche, als auch Service ganz alleine stemmt. Und zwar so charmant und hingebungsvoll, dass man sich stets wie zu Hause fühlt.
Und wen wir in den vergangenen zwölf Monaten auch zur Kitchen Library befragten, darunter erfahrene Gastrokritiker, zeigte sich ebenfalls angetan, von dem was Udo Knörlein in der Küche und Daniela Meyer im Service zaubern. Auch unser heutiger Tischnachbar kommt aus dem Schwärmen gar nicht heraus. Nur zufällig hätten er und seine Frau das Restaurant entdeckt und kämen seither regelmäßig extra aus Mitte hierher.
Doch hier im Kiez ist man von Natur aus skeptisch und was vielleicht noch schwerer wiegt: man ist seinen Stammlokalen treu. Es mag also nicht gerade eine Erleichterung bedeuten, dass sich am selben Ort über Jahrzehnte hinweg ein sehr beliebter Italiener befand, dem die Anwohner vermutlich noch immer hinterhertrauern und dem Neuen nur zaghaft eine Chance geben. – Ein riesiger Fehler, wie wir erneut betonen möchten!
Wie man als One-Man-Show ein derartiges Niveau in der Küche hinlegen kann, wird uns auch dies Mal ein absolutes Rätsel bleiben. Dabei ist Udo Knörlein sehr kreativ und vereint spannende Komponenten auf den Tellern, die sich zu einem harmonischen Ganzen zusammenfügen und die von Daniela Meyer so natürlich und zuvorkommend serviert werden, dass es eine wahre Freude ist.
Am alten, typisch Westberlinerischen Interieur des Vorgängers wurde wenig verändert. Lediglich eine wachsende Anzahl an Bücherregalen, ausschließlich befüllt mit Kochbüchern, soll nach und nach das Ambiente dominieren. Gemütlich ist es. Drinnen wie draußen. Dabei sitzt man unter der umlaufenden Markise sogar während längerer Regenschauer sicher geschützt und kann sich voll und ganz den kulinarischen Genüssen hingeben.
Daniela Meyer bringt glutenfreies Brot und serviert aufgrund von Milchprodukte-Unverträglickeit, statt der üblicherweise servierten Cremes, ein Gurkensüppchen mit fermentierten Gurkenstreifen, gedünsteter Frühlingszwiebel, winzigen Pilzen sowie geriebenem Speck und Blumenkohl als Topping. Ein gekonntes Spiel mit den Komponenten und ein gelungener Auftakt für ein Sommer-Menü. Totale Begeisterung!
Eine kalte Blumenkohl-Kokos Suppe mit Lavendel-Sahne und gehobelten Mandeln, hinterlässt bei meiner Begleitung einen ebenso guten Eindruck, wie meine Vorspeise "Jacobsmuschel & Durroc Schweinebauch" mit Buchweizen und Ananaschutney, fein geschnittenen Zuckerschoten, Sesam und Sepia-Mayonnaise. Erneut ein Kracher!
Nicht weniger gelungen unser beider Hauptgang: Ein auf den Punkt gebratenes Filet vom Schwarzen Heilbutt mit Erbsencreme und Erbsen, Rhabarber Chutney, Weißweinsoße und einem phänomenalen Tomatenküchlein. Dabei bin ich grundsätzlich kein Freund, der allzu kleinteiligen Küche, doch Udo Knörlein bekommt das ganz wunderbar hin.
Und auch das Dessert lässt uns nicht aus der Schwärmerei herauskommen. Das vegane Schokoladenküchlein mit Granny Smith Parfait am Stil, bestreut mit Kokospulver ist schlicht eine Wucht. Und dabei kommt, was sich so prätentiös anhört, in der Kitchen Library ganz selbstverständlich und sehr bescheiden daher. Ein unkomplizierter Ort mit fantastischem Essen. Unbedingt hingehen!