Vorbereitung: 40 Minuten
Kochzeit: 15 Minuten
100 g Cashewmus
200 ml Kokosmilch
150 ml ungesüßter Mandeldrink
50 ml Ahornsirup
25 g Birkenzucker (Xylit)
1 TL Guarkernmehl
1 TL gemahlene Vanille
2 TL gemahlener Zimt
600 ml kräftiger Rotwein
80 g Ahornsirup
1 Zimtstange
2 Gewürznelken
2 Lorbeerblätter
5-cm-Stück Bioorangenschale
4 feste, aber reife mittelgroße Birnen
2 TL Speisestärke
2 EL Haselnusskerne
50 g vegane Bitterschokolade (70 % Kakaoanteil)
75 ml Pflanzensahne
Vegane Küche und deftiges Essen werden nicht oft in einem Satz genannt. Vor allem zur Weihnachtszeit kann es schonmal kompliziert werden, festliche Gerichte in eine vegane Variante zu verwandeln. Anne-Katrin Weber zaubert in ihrem Kochbuch "Deftig Vegan – schmoren, rösten, grillen, gratinieren, karamellisieren…" köstliche, raffinierte Gerichte.
Ihre Rezepte sind nicht nur alltags- sondern auch festtagstauglich. Knusprige Blumenkohlsteaks, Kartoffelknödel mit Pilzragout – für jede:n ist etwas dabei. Auch das weihnachtliche Dessert darf selbstverständlich nicht zu kurz kommen.
Die in Rotwein oder Holundersaft gekochten Birnen strahlen in tiefem rot und schmecken dank Zimt, Nelken, Orangenschale und Lorbeer richtig intensiv. Hausgemachte Zimteiscreme und Schokoladensoße runden das perfekte Dessert-Trio zum Fest ab. Bei so einer feinen, unwiderstehlichen Dessertkreation lohnt sich der Aufwand in jedem Fall!
Die Zubereitung
- Für die Zimteiscreme: Alle Zutaten im Standmixer pürieren, in der Eiscrememaschine zu Eiscreme verarbeiten und ins Gefrierfach stellen.
- Für die Birnen; Rotwein, Ahornsirup, Zimt, Nelken, Lorbeer und Orangenschale in einem kleineren Topf erhitzen.
- Die Birnen schälen, dabei den Stiel dranlassen, und aufrecht in den Rotweinsud stellen. Den Deckel auflegen und 15–20 Minuten leise köcheln lassen – die Gardauer hängt von der Birnensorte und dem Reifegrad ab, daher zwischendurch mit einem kleinen Küchenmesser den Gargrad prüfen.
- Birnen mit einem Schaumlöffel aus dem Sud heben.
- Die Stärke mit 2 EL Wasser verrühren und den Rotweinsud damit binden. Die Birnen wieder hineingeben und in der Sauce auskühlen und durchziehen lassen.
- Für das Topping die Haselnüsse grob hacken und in einer Pfanne ohne Fettzugabe leicht anrösten. Abkühlen lassen.
- Für die Schokosauce die Schokolade in Stückchen brechen und zusammen mit der Pflanzensahne bei sehr niedriger Hitze schmelzen, dabei ab und zu umrühren, bis eine glatte Sauce entstanden ist.
- Die Eiscreme vor dem Servieren einige Minuten im Kühlschrank antauen lassen.
- Zum Anrichten Eiscreme, Birne und Rotweinsauce in vier Dessertschalen geben, mit Schokosauce beträufeln und mit Haselnüssen bestreuen.
Tipp: Für die Eiscreme kann man anstelle von Cashewmus auch 100 g Cashew- kerne nehmen. Diese mindestens sechs Stunden in kaltem Wasser einweichen und im Hochleistungsmixer pürieren. Falls keine Eiscrememaschine vorhanden ist, die Eismasse in eine Gefrierdose geben und 1–2 Stunden gefrieren, dabei alle 15 Minuten durchrühren, um die Eiskristalle aufzubrechen.