Menü

Kunst-Highlights im Frühjahr 2023 Ausstellungsempfehlungen für München

Mittwoch, 18. Januar 2023
Advertorial

Von der virtuellen Zeitreise in die Antike bis zu moderner Popkultur: Münchens Museumslandschaft bietet auch 2023 wieder eine Fülle an sehenswerten Ausstellungen und faszinierenden Werkschauen.

Ob Skulptur, Objekt, oder Gemälde: Welche Genres, Epochen und Künstler*innen dieses Jahr besonders von sich Reden machen werden, zeigt Ihnen unsere Top 4 der Ausstellungen im neuen Jahr.

Nähere Details zu den einzelnen Orten finden Sie über das Anklicken der orange markierten Namen!

Neues Licht aus Pompeji

Wie ästhetisch und mystisch zugleich das Spiel von Licht und Schatten, Helligkeit und Dunkelheit sein kann, zeigt die Ausstellung Neues Licht aus Pompeji in der Antikensammlung München (die übrigens auch ein großartiges Café beherbergt!).

Unter den 180 Bronze-Originalen aus der verlorenen, römischen Stadt am Fuße des Vesuv-Vulkans befinden sich Lampenskulpturen sowie bislang unbekannte Funde des Archäologischen Nationalmuseums in Neapel. Sie erschließen Besucher*innen die Kunst römischer Beleuchtung und das Nachtleben der Antike.

Besonders erlebbar wird das im „Virtuellen Triklinium”-Raum. Dort kann man mithilfe einer VR-Brille in die Welt von einst eintauchen und Kunstlicht in Pompeji nachempfinden. 

Charmant: In der Ausstellung finden sich auch moderne Werke des Münchner Lichtdesigners Ingo Maurer und setzen Bezüge in das Lichtdesign der Gegenwart.

Neues Licht aus Pompeji.
Bis 02. April 2023 in der Staatlichen Antikensammlung München

Staatliche Antikensammlungen und Glyptothek | 
Katharina-von-Bora-Straße 10 | 80333 München.info@antike-am-koenigsplatz.mwn.de

Hauptsache - Hüte, Hauben, Hip-Hop-Caps

Das als Schatzhaus an der Eisbachwelle bekannte Bayerische Nationalmuseum nahe des Englischen Gartens bietet aktuell einen Streifzug durch die Kulturgeschichte der Kopfbekleidung.

Die Ausstellung Hauptsache zeigt rund 250 Hüte, Hauben, Mützen, Schleier und andere Kopfbedeckungen vom Mittelalter bis zur Gegenwart – und geht noch bis Ende April 2023.

Highlights: die Kopfbedeckungen von Märchenkönig Ludwig II. und moderne Designerhüte made by Dior, Saint Laurent sowie Unikate von Philip Treacy – schrill und schön zugleich!

Hauptsache – Hüte, Hauben, Hip-Hop-Caps.
Bis 30. April 2023 im Bayerischen Nationalmuseum

Bayerisches Nationalmuseum | 
Prinzregentenstraße 3 | 80538 München.kontakt@bayerisches-nationalmuseum.de

Flowers Forever - Blumen in Kunst und Kultur

Rote Rosen als Symbol für die Liebe, Lilien als Zeichen von Trauer: Blumen haben seit jeher eine eigene Sprache und Aussagekraft.

Die Geschichte vom einstigen Statussymbol hin zum Massen- und Dekoprodukt erzählt die neue Ausstellung Flowers Forever in der Kunsthalle München.

Mit Objekten aus Kunst, Design, Mode und Naturwissenschaft widmet sich die florale Werkschau als erste ihrer Art der Kunst- und Kulturgeschichte der Blume vom Altertum bis heute.

Flowers Forever – Blumen in Kunst und Kultur.
03. Februar - 27. August 2023 in der Kunsthalle München

Kunsthalle der Hypo-Kulturstiftung | 
Theatinerstraße 8 | 80333 München.kontakt@kunsthalle-muc.de

Nicole Eisenman. What happened

Queerness meets Pop-Kultur: Die New Yorker Künstlerin Nicole Eisenman gilt als feinfühlige, humorvolle Aufklärerin ihrer Zeit. Sie versteht es, Hommage und zugleich Kritik am eigenen Sujet zu äußern.

Das Museum Brandhorst zeigt mit einer großen Schau erstmals die ganze Bandbreite des drei Dekaden umfassenden malerischen und bildhauerischen Werks von Nicole Eisenman

Traditionen der europäischen Malereigeschichte setzt sie Queerness und Popkultur entgegen. Idealtypische Körperbilder wandelt sie spielerisch um in gigantische wie groteske Skulpturen. Und alltägliche Situationen werden auf humorvolle und zugleich mitfühlende Weise porträtiert.

Nicole Eisenman. What Happened.
24. März - 10. September 2023 im Museum Brandhorst

Weitere interessante Artikel
München
Kunst-Highlights im Frühjahr 2023 – Ausstellungsempfehlungen für München
Reset Map