Wie ästhetisch und mystisch zugleich das Spiel von Licht und Schatten, Helligkeit und Dunkelheit sein kann, zeigt die Ausstellung Neues Licht aus Pompeji in der Antikensammlung München (die übrigens auch ein großartiges Café beherbergt!).
Unter den 180 Bronze-Originalen aus der verlorenen, römischen Stadt am Fuße des Vesuv-Vulkans befinden sich Lampenskulpturen sowie bislang unbekannte Funde des Archäologischen Nationalmuseums in Neapel. Sie erschließen Besucher*innen die Kunst römischer Beleuchtung und das Nachtleben der Antike.
Besonders erlebbar wird das im „Virtuellen Triklinium”-Raum. Dort kann man mithilfe einer VR-Brille in die Welt von einst eintauchen und Kunstlicht in Pompeji nachempfinden.
Charmant: In der Ausstellung finden sich auch moderne Werke des Münchner Lichtdesigners Ingo Maurer und setzen Bezüge in das Lichtdesign der Gegenwart.
Neues Licht aus Pompeji.
Bis 02. April 2023 in der Staatlichen Antikensammlung München
Staatliche Antikensammlungen und Glyptothek |
Katharina-von-Bora-Straße 10 | 80333 München.info@antike-am-koenigsplatz.mwn.de