Täglich von 9 Uhr bis Sonnenuntergang
Spreeboote
Zur Alten Flussbadeanstalt 5
10317 Berlin-Rummelsburg
. Anfahrt planen
...
. spreeboote.de
Elegante schwarz lackierte Boote mit Teakdeck und dunkelgrauen Polstern schaukeln im Hafen der City Marina an der Rummelsburger Bucht und warten darauf, in See zu stechen. Elf Stück sind es, die der Bootsverleih Spreeboote in seiner Flotte hat. Die schicken "Sloeps", wie die in Holland gefertigten Boote heißen, zählen zu den mit Abstand schönsten der Stadt und können überwiegend sogar ohne Sportboot-Führerschein gesteuert werden.
Aber natürlich kann man sich auch vertrauensvoll in die Hände einer der charmanten Skipper begeben, die optional dazu gebucht werden können. Acht der Boote fahren bereits vollelektrisch – lautlos, entspannt und umweltfreundlich. Die „Hedi“ etwa, eine elegante Rapida 990, ist das aktuelle Schmuckstück der Flotte.
Elf Personen inklusive Skipper finden darauf Platz. Es gibt eine Toilette an Bord und dank des Elektromotors darf die "Hedi" sogar außerhalb der Fahrrinne auf dem Müggelsee fahren und dort vor Anker gehen. Sie ist also nicht nur perfekt für Erkundungstouren durch Berlin vom Wasser aus, sondern auch für Sommertage mit Picknick und Grillabende mit Freunden oder Familie.
Vor allem auch deshalb, weil vom Grill bis hin zu spitzenmäßigen Picknick-Boxen und Getränken aus der Hafenküche alles dazu geordert werden kann. Und mit einem Sommelier wie Mathias Brandweiner in der Hafenküche gibt es zudem auch eine wundervolle Getränkeauswahl von Champagner über hervorragenden Wein, Bier und sogar Longdrinks.
Auf uns wartet an Bord eine der schicken grauen Kühlboxen, bestückt mit Köstlichkeiten wie einem Garnelencocktail mit Chili und Sesam, Sandwiches mit Räucherlachs, gegrillte Hähnchenspieße mit Rosmarin und Zitrone oder Rote Beete Salat mit Ziegenkäse. Appetitlich in Gläsern verpackt und mit Hafenküche-Banderolen versiegelt. Frische Brötchen und Vollkornbrot gibt’s auch dazu.
Richtung Oberbaumbrücke geht es hinaus auf die Spree. Es dämmert bereits und aus den am Wasser gelegenen Clubs klingen die Vorboten einer Berliner Partynacht zu uns herüber. Backbord und Steuerbord passieren uns große und kleine Schiffe, ein laues Lüftchen weht, es ist filmreif. Die Stadt zeigt sich aus dieser Perspektive von ihrer besten Seite.
Der Skipper schippert uns die Kanäle hinunter und Schleusen heben uns auf wechselnde Höhen, während wir uns im Bug über all die Leckereien hermachen. Dazu ein Glas frischen Rosés, einen schöneren Sommerabend kann man sich nicht denken. Wir wechseln auf die große Polsterfläche im Heck, genießen das seichte Schaukeln und Erfreuen uns am Ausblick.
Auch am Morgen muss es hier sehr nett sein, denke ich. Bei Tagesanbruch, wenn die Oberbaumbrücke oder andere leuchtend rote Backsteinbauten vor stahlblauen Himmel leuchten und mit dem kräftigen Grün der Bäume konkurrieren. Und auch preislich lohnt sich das: Unter der Woche ist es meist günstiger, besonders Montagvormittag. Am Wochenende ist der Sonntag oft günstiger als der Samstag – und morgens ab 9 Uhr fährt es sich entspannter und preiswerter als zur Prime Time.
Also am besten gleich ein paar Freunde zusammentrommeln oder Geschäftspartner einladen und ein Bötchen für Sonntags-Frühstück, Picknick oder einen Grillabend an Bord reservieren. Die Wochenenden sind bereits gut gebucht, denn stilvoller kann man auf der Spree nicht unterwegs sein und das hat sich mittlerweile herumgesprochen.
Tipp: Es gibt auch ein tolles Angebot für kleinere Teamevents >>