EnglishThis content is
not available in
english
Menü

Top 10 Buchhandlungen Unsere Lieblingsorte zum Bücherkaufen

Dienstag, 15. September 2020
Advertorial

Die Orte im Überblick

Karte (10)

Bücher schicken uns in andere Welten, bringen uns zum Träumen und lassen uns Abenteuer erleben. Sie bieten uns kleine Fluchten aus der Realität, lassen uns für einen kleinen Augenblick aus der komplexen, digitalen Welt entfliehen und erlauben uns, zu entspannen, uns ganz auf eine Sache konzentrieren und die Kontrolle abzugeben.

Aber warum sollte die Magie von Büchern erst beim Lesen beginnen? In den folgenden Buchläden ist schon das Bücherkaufen ein Erlebnis für sich. Zwischen Bücherregalen, gemütlichen Leseecken und wunderbaren Cafés kann man schon beim Kauf für einen kleinen Augenblick in Geschichten eintauchen und alles andere vergessen.

Fachkundige VerkäuferInnen beraten gerne bei der Auswahl, die bekanntlich schwerfallen kann. Ob Romane, Krimis, Fachliteratur, Bildbände, Kinderbücher oder Kochbücher: hier ist alles dabei. Und so verschieden die Buchläden auch sind, eins haben sie gemeinsam; sie laden zum Verweilen ein.

Nähere Details zu den einzelnen Orten finden Sie über das Anklicken der orange markierten Namen!

Autorenbuchhandlung Geisetesblüten Berlin

Geistesblüten

Bevor es den Buchladen Geistesblüten gab, gab es erstmal das gleichnamige Magazin, in dem seit 2012 zweimal im Jahr Bücher, Autoren und Künstler mit exklusiven Empfehlungen vorgestellt werden. Seit 2018 kann man im Charlottenburger Laden und Veranstaltungsraum tagsüber entspannt durch die sorgfältig ausgewählte Auswahl an Belletristik, Sachbüchern, Kunst- und Kulturbüchern und Jugendliteratur stöbern oder sich die wechselnden Ausstellungen anschauen. Ganz im Sinne des Magazins setzt Geistesblüten auf eine kleine, regelmäßig wechselnde Auswahl an Büchern. Abends verwandelt sich Geistesblüten dann in einen Salon für Lesungen namhafter Autoren und Schauspieler.

Geistesblüten | 
Walter-Benjamin-Platz 2 | 10629 Berlin-Charlottenburg

Nicolaische Buchhandlung Berlin Friedenau

Nicolaische Buchhandlung

Die Nicolaische Buchhandlung wurde bereits vor über 300 Jahren gegründet und ist damit die älteste Buchhandlung Berlins. Seit 1926 hat sie ihren Sitz in der Rheinstraße in Friedenau. Auch wenn sich sowohl äußerlich als auch hinsichtlich des Interieurs einiges geändert hat, ist die Leidenschaft für gute Literatur doch die Selbe geblieben. Hier findet man alles was das Herz begehrt und seit neustem auch Bücher aus und über Friedenau nebst Produkten aus der Gegend. Auch Günter Grass besuchte die Buchhandlung nebenbei bemerkt regelmäßig.

Nicolaische Buchhandlung | 
Rheinstraße 65 | 12159 Berlin-Friedenau

Buchhandlung Kohlhaas & Company im Literaturhaus

Kohlhaas & Company

Im Souterrain des Literaturhauses in der Fasanenstraße in Charlottenburg findet man Kohlhaas & Company.  Neben Büchern zu Musik, Theater, Geschichte, Politik und Philosophie ist Kohlhaas & Company vor allem auf jüdisch-deutsche Geschichte spezialisiert. Hinzu kommt Literatur aus und über Israel sowie die jüdische Kulturgeschichte in Europa. Das über dem Buchladen gelegene Literaturcafé eignet sich großartig für langes Verweilen und ein erstes Eintauchen in die eben erstandene Lektüre.

Kohlhaas & Company | 
Fasanenstraße 23 | 10719 Berlin-Charlottenburg

Ocelot Berlin

Ocelot – Not just another bookstore

Im Ocelot – Not just another bookstore kann man sich auf 265 Quadratmetern ganz in der Suche nach dem nächsten Lesestoff verlieren. Im holzverkleideten Verkaufsraum werden Bücher aller Genres, sowie moderne und klassische Literatur ausgestellt – darunter vorzugsweise Werke von unabhängigen Verlagen. Im Ocelot wird außerdem die digitale Welt, in Form von eBooks und eReadern, in einem einzigartigen Konzept mit dem klassischen Leseerlebnis verbunden. Das direkt angrenzende Café lädt jene, die nicht länger warten können, ein, gleich mit dem Lesen des neu erstandenen Schmökers zu beginnen.

Ocelot Bookstore | 
Brunnenstrasse 181 | 10119 Berlin-Mitte

Bücherbogen am Savignyplatz in Berlin

Bücherbogen

Seit 1980 findet man im Bücherbogen in Charlottenburg Bildbände zu den Themen Architektur, Kunst, Foto, Design, Film, Tanz und Mode. Ergänzende Fachliteratur kann man hier und im integrierten Antiquariat ebenfalls finden. In dem weitläufigen Laden lässt es sich hervorragend stöbern, Inspiration finden und wer auf der Suche nach etwas ganz Speziellem ist, kann mit exzellenter Beratung rechnen. Der Buchladen ist eine echte Berliner Institution. Auch Karl Lagerfeld kaufte regelmäßig hier ein.

Bücherbogen | 
Stadtbahnbogen 593 | 10623 Berlin-Charlottenburg

Buchhahndlung Shakespeare and Sons in Berlin

Shakespeare and Sons

Seit 2011 gibt es Shakespeare and Sons in Berlin. Die Buchhandlung in Friedrichshain ist vor allem auf englischsprachige Bücher spezialisiert. Hier bekommt man alles von Klassikern wie Orwell bis zu Bestsellern wie Sally Rooney. Im direkt angeschlossen Café und Bagelshop Fine Bagels werden täglich frische Bagels gebacken und können dann ganz nach New Yorker Art dick mit Frischkäse und anderen Dingen belegt genossen werden. Im gemütlichen Cafébereich lässt es sich, umgeben von Bücherregalen, mit einem frischen Bagel und einem guten Buch in jedem Fall aushalten.

Shakespeare and Sons | 
Warschauerstraße 74 | 10243 Berlin-Friedrichshain

Krumulus

Krumulus ist viel mehr als einfach nur ein Buchladen. Seit 2014 wird hier Kindern Literatur und der Spaß am Lesen nähergebracht. Neben einer wunderbaren Selektion an Kinder- und Jugendbüchern, stehen Bilderbücher und Illustrationskunst im Fokus. Eine alte Druckerpresse lädt die Kleinen dazu ein, selbst Illustrationen herzustellen. In der zugehörigen Galerie werden Bilder, Bücher und Spiele ausgestellt, um den Kindern Bücher und Lesen auf spielerische Weise näher zu bringen.

Krumulus | 
Südstern 4 | 10961 Berlin-Kreuzberg

Buchhandlung Ebert & Weber in Berlin-Kreuzberg

ebertundweber

Kleine Kiezbuchhandlungen sind seit Jahrzehnten ein fester Bestandteil der Literatur- und Buchszene in Berlin. Statt Onlinehandel und großen Ketten klein beizugeben, tauchen in Berlin immer mehr unabhängige Kiezbuchhandlungen auf. Ebertundweber in Kreuzberg ist ein besonders schönes Beispiel und ein Lieblingsort der Redaktion. Seit 2006 wird hier eine sorgfältig kuratierte Auswahl an Büchern aus größtenteils kleinen, unabhängigen Verlagen verkauft. Jessica Ebert, Katja Weber und ihr Team beraten freundlich und kompetent bei der Auswahl. Und wenn das gewünschte Buch mal nicht vorhanden ist wird es einfach schnell bestellt.

ebertundweber | 
Falckensteinstraße 44 | 10997 Berlin-Kreuzberg

Dussmann Kulturkaufhaus Berlin Mitte-2

Dussmann das Kulturkaufhaus

Dussmann ist ein absolutes Muss für Buchliebhaber in Berlin. In dem Kulturkaufhaus kann man zwischen Bücherregalen und gemütlichen Sitzecken auf mehreren Etagen für Stunden beim Schmökern die Zeit vergessen. Unter der Woche ist Dussmann bis 22 Uhr geöffnet und samstags sogar bis 23.30 Uhr. Allein die schiere Auswahl an Büchern für Erwachsene und Kinder, Bildbände, wissenschaftlicher Literatur und Reiseliteratur macht Dussmann zu einem wahren Paradies für Leseratten. Von Klassikern der Belletristik über klassische philosophische Werke, Bildbände bis zu Filmen und Musik gibt es hier wirklich alles, was das Kulturherz begehrt.

Dussmann das KulturKaufhaus GmbH | 
Friedrichstraße 90 | 10117 Berlin-Mitte

Goldhahn & Sampson 1

Goldhahn und Sampson

Bei Goldhahn und Sampson findet man neben sorgfältig ausgewählter und auf Herz und Nieren geprüfter Feinkost Berlins größte Auswahl an Kochbüchern. Die von den beiden Inhabern Andreas Klöckner und Sascha Rimkus sorgfältig zusammengestellte Sammlung umfasst englische Originale, Klassiker und neue Bestseller. Außerdem finden bei Goldhahn und Sampson regelmäßig Lesungen, Release-Veranstaltungen und Workshops statt. 

Goldhahn und Sampson  | 
Wilmersdorfer Straße 102/103 | 10629 Berlin-Charlottenburg

Weitere interessante Artikel
Berlin
Top 10 Buchhandlungen – Unsere Lieblingsorte zum Bücherkaufen
Reset Map