EnglishThis content is
not available in
english
Menü

Ungeheuer Neukölln Das Stadtmenü zur Berlin Food Week

Montag, 03. September 2018
Advertorial
Karte

Öffnungszeiten

Abendessen.
Dienstag bis Samstag 18.30-22.30 Uhr
Frühstück.
Montag bis Sonntag 10-14.30 Uhr

Adresse

Ungeheuer Neukölln
Emser Straße 23
12051 Berlin-Neukölln
.Anfahrt planen

Kontakt

...
+49 30 627 322 04
.ungeheuer-neukoelln.de

Preisniveau

Das Interieur des Restaurants Ungeheuer Neukölln im Körnerkiez trifft uns in Anbetracht all der durchgestylten Orte, die auch dieser Stadtteil mittlerweile zu bieten hat, vollkommen unerwartet. Eine vergleichbare Location hatte ich vermutlich zuletzt in den ersten Jahren nach der Wende angesteuert, als so ziemlich jedes Ladengeschäft in Mitte exakt genau so aussah.

Gefühlt jeder freie Raum war damals mittels alter Sofas, Omas Tischen und Stühlen sowie jeder Menge weiterem skurrilen Mobiliar in eine – meist illegale – Bar, ein Café oder Restaurant verwandelt worden. Nächtelang waren wir durch diese Orte gezogen, begierig auf all das Neue, das hinter jeder einzelnen Fensterfront wartete.

Lichtjahre entfernt erscheint mir diese Zeit, als wir uns nun zunächst ungeschickt und mäkelig durch mehrere der kunterbunt zusammengestellten Sitzgruppen im Ungeheuer Neukölln testen, bis wir endlich unseren Platz für den Abend finden. "Aha", denke ich "es gibt es doch noch, das alte Neukölln. Wer hätte das gedacht!"

Als dann allerdings Gastgeber Matthias Lintner an den Tisch tritt, lassen wir uns, wenn auch noch etwas zögerlich, immer bereitwilliger ein, auf diesen unbemühten Ort, der jedwede Attitude scheut und einfach nur gutes Essen servieren möchte. Wir starten mit Champagner –  Rosé! – und das Spiel der Gegensätze beginnt.

Denn bereits mit dem Amuse Bouche, einem Blumenkohl-Espuma, wird klar, warum das Ungeheuer Neukölln mit seinem Küchenchef Marco Lusetti im vergangenen Jahr zum Aufsteiger des Jahres der „Berliner Meisterköche“ nominiert war. Ganz offensichtlich hat der junge Norditaliener bei Zwei-Sternekoch Antonino Cannavacciuolo in der Villa Crespi in Italien oder auch im Cinco bei Sternekoch Paco Perez wahrhaft meisterlich kochen gelernt.

Da das Motto der Berlin Food Week in diesem Jahr „Roasttrip“ lautet, gibt es heute Abend Fleisch. Genauer gesagt US Beef, denn die USA sind in diesem Jahr Partner des alljährlichen Food Spektakels. Und obgleich weder meine Begleitung, noch ich selbst, üblicherweise Fleisch ordern würden, werden wir am Ende dieses Abends nicht einen einzigen Bissen bereuen, so wunderbar ist jeder der vier Gänge des Stadtmenüs zubereitet  

Das Beef Tatar kommt rosig mariniert mit einigen über Stunden dehydrierten Taggiasca Oliven, hauchdünnen Radieschen- und glasierten Zwiebelscheiben. Zauberhaft angerichtet, übertrifft es alles, was wir nach unserem allerersten Eindruck vom Ungeheuer Neukölln erwartet hatten. Jetzt sind wir richtig heiß auf die folgenden Gänge.

Und es geht tatsächlich noch mehr: die nun folgenden Smoked Short Ribs mit gelbem Ketchup und Apfel sind schlicht überwältigend. Butterzart liegt das Fleisch, gesmoked und über Stunden sous-vide gegart auf dem Knochen. So kann Fleisch einfach keine Sünde sein, beschließen wir einhellig.

Das Skirt Steak zum Hauptgang begleiten gebratener Raddichio Treviso und Gelbe Beete. Ein harmonisches Trio, das uns erneut begeistert, dem Dessert "Waffel, Popcorn, Mais, Berries" allerdings etwas die Show stiehlt, so wohlig satt lässt uns dieses Gericht zurück. – Mehr geht für einen Menüpreis von 49 Euro einfach nicht! Tickets für den 17.-23. September gibt's hier >>>

Tipp. Auch unabhängig von der Berlin Food Week ist das Ungeheuer Neukölln übrigens unbedingt einen Besuch wert!

Weitere interessante Artikel
Berlin
Ungeheuer Neukölln – Das Stadtmenü zur Berlin Food Week
Reset Map