Montag bis Sonntag 6.30-21 Uhr
Botanischer Garten Potsdam
Maulbeerallee 2
14469 Potsdam
.Anfahrt planen
Der Botanische Garten Potsdam wurde 1950 auf dem Gelände des ehemaligen Terrassenreviers am Nordrand der Parkanlage Sanssouci angelegt. Auf einem Gesamtreal von etwa fünf Hektar befinden sich der Öffentlichkeit zugängliche Gewächshäuser und Freilandflächen mit mehr als 10.000 Pflanzenarten.
Die Universität Potsdam nutzt den Botanischen Garten heute als Bildungs- und Forschungseinrichtung. Die gärtnerische Nutzung des Gartens geht aber bis in die Zeit Friedrichs II. zurück, als sich hier auch Teile der Hofgärtnerei von Sanssouci befanden. Die denkmalgeschützten Gebäude aus dem 19. Jahrhundert stehen unter der Verwaltung der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg.
Besonders erwähnenswert ist der Paradiesgarten. Die Anlage steht in enger Verbindung zu dem Bau des nordöstlich angrenzenden Orangerieschlosses auf dem Bornstedter Höhenzug. Tropische Luft können Besucher hingegen im Epiphytenhaus schnuppern. Alle Teile des Gartens sind durch eine alte weitläufige Maulbeerallee miteinander verbunden.
Dieser Ort ist eine Empfehlung von Schauspieler und Autor Franz Dinda >>>