EnglishThis content is
not available in
english
Menü

Klärung Den Jahresanfang für eingefrorene Konflikte nutzen

Dienstag, 07. Januar 2025
Advertorial

Über die Autorin

Zoë Schlär ist seit fast 20 Jahren Mediatorin und versteht sich als Übersetzerin in Konfliktsituationen – sowohl im Beruflichen als auch im Privaten. Zudem ist sie Ausbilderin für Mediation, Trainerin und Systemischer Businesscoach. Für Creme Guides schreibt sie über festgefahrene Situationen, neue Begegnungsräume und das gegenseitige Verstehen, um nachhaltige Veränderung zu erreichen.

Das neue Jahr bringt frische Energie. Die alten Kalenderblätter sind abgerissen, das weiße Papier wartet darauf, mit neuen Geschichten beschrieben zu werden. Viele Menschen nehmen sich vor, etwas zu ändern, etwas besser zu machen. Oft geht es um gesunde Ernährung, Sport oder berufliche Ziele. Doch wie wäre es, wenn Sie sich dieses Jahr etwas vornehmen, das nicht nur Ihre To-Do-Liste betrifft, sondern Ihr Leben wirklich erleichtert? Zum Beispiel, eingefrorene Konflikte anzupacken.

Konflikte haben die unangenehme Eigenschaft, sich in die Hintergründe unseres Lebens zu schleichen, sich dort festzusetzen und von allein nicht wieder zu verschwinden, sondern eher still und heimlich wachsen. Bis eines Tages ein Moment kommt, an dem man plötzlich keine Luft mehr bekommt. Der Bruder, mit dem seit Jahren nur noch das Nötigste besprochen wird. Die Kollegin, die Sie auf eine Art anschaut, die Sie jedes Mal verunsichert. Der Freund, mit dem ein unschöner Streit zur Funkstille geführt hat. All das wartet nur darauf, gelöst zu werden.

Nehmen wir das Beispiel mit dem Bruder. Ein Konflikt, der schon lange unter der Oberfläche brodelt. Ein Missverständnis – er hat in einem „verunglückten Gespräch“ verstanden, Sie würden ihm sein Erbe nicht gönnen, obwohl das weit von der Wahrheit entfernt ist. Weihnachten wurde erstmals getrennt verbracht, um seinen Wunsch nach Abstand zu respektieren. Eine Situation, die schmerzt, aber gleichzeitig auch Raum für Veränderung schafft. Denn genau jetzt, zu Beginn des Jahres, wenn alles auf Neustart steht, ist der perfekte Zeitpunkt, um diesen Konflikt endlich zu klären.

Warum gerade jetzt? Weil der Jahresanfang die Energie mit sich bringt, altes Gepäck abzuwerfen. Der Mut, der nötig ist, um ein schwieriges Gespräch zu führen, scheint greifbarer, wenn die Zeit des Rückblicks gerade hinter uns liegt und die Zukunft sich noch in weiten Horizonten erstreckt. Konflikte klären erfordert Fokus. Den Blick darauf, was wirklich wichtig ist. Nicht die kleinen Verletzungen, die im Streit ausgetauscht wurden, sondern die Beziehung, die darunter liegt und nach Heilung ruft.

Vielleicht braucht es auch eine Prise Glück. Dass das Timing stimmt, dass das Gespräch fruchtet. Aber Glück kommt oft, wenn man mutig genug ist, es zu versuchen. Der Bruder, der vielleicht nie offen über seine Verletzung gesprochen hat, könnte sich durch Ihre Initiative endlich gehört fühlen. Die Kollegin, mit der ein klärendes Gespräch lange überfällig war, könnte ihre Haltung erklären und ein gegenseitiges Verständnis schaffen.

Der Jahresanfang bietet eine seltene Gelegenheit: Er erlaubt uns, alte Kapitel bewusst zu schließen und Platz für Neues zu schaffen. Warum also nicht auch Beziehungen neu gestalten? Mit Mut, Fokus und vielleicht einem kleinen Schubser des Glücks können selbst die starrsten Konflikte ins Fließen kommen. Die Brücke zu schlagen mag nicht einfach sein, doch der Frieden, der auf der anderen Seite wartet, ist die Anstrengung allemal wert.

Weitere interessante Artikel
Creme Guides
Karte
Reset Map