1 große festkochende Kartoffel
1 dicke Möhre
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
Öl zum Braten
Salz, Pfeffer
500 g Rinderhackfleisch
2 EL Tomatenmark
1 TL gemahlener Kreuzkümmel
1/2 TL Ancho-Chilipulver
1/2 TL getrockneter Oregano
200 g stückige Tomaten
200 ml Hühnerbrühe
120 g Cheddar
1/4 Weißkohl
1 große rote Zwiebel
10 Maistortillas
3–4 EL eingelegte Chiliringe
1 Portion Crema Mexicana
4 EL gehacktes Koriandergrün
Ein grauer Wintertag und ein bewegender Kinofilm inspirierten Tanja Dusy zu ihrem neuen Kochbuch Fiesta. Verzaubert und beschwingt widmet sich die Autorin darin der mexikanischen Küche und Lebensfreude, denn Fiestas sind eine der zahlreichen Leidenschaften aller Mexikaner. Für Dusy bedeutet das Überschwang, das Genießen und Feiern des Hier und Jetzt.
Im Buch finden sich deshalb über 80 der besten Rezepte zum Feiern mit Freunden oder zum eigenen Genuss. Mit Streetfood-Lieblingen wie Tacos, Burritos oder Enchiladas, feinen Partysnacks wie Tomatensalsa oder Guacamole und gekühlten Drinks wie Margaritas oder Sangria. Auch rundum satt machende Hauptgerichte wie Huhn in Schokoladensoße, Chili con Carne oder mexikanisches Pulled Pork, dürfen nicht fehlen.
Dazu gibt Tanja Dusy die passenden Hintergrundinfos zu den wichtigsten Zutaten der mexikanischen Küche wie Chilis und Gewürzen. Detaillierte Anleitungen zeigen, wie man am einfachsten Burritos selber macht, Tacos baut und was eine echte mexikanische Salsa ausmacht. Das richtige Kochbuch für alle, die sich das mexikanische Lebensgefühl mit authentischen Gerichten in die heimische Küche holen wollen. So schmeckt Lebenslust!
Die Zubereitung
- Die Kartoffeln waschen, schälen und in knapp 1cm große Würfel schneiden. Die Möhre schälen und etwa 5 mm groß würfeln. Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und fein würfeln. In einer beschichteten Pfanne reichlich Öl erhitzen, darin die Kartoffelwürfel unter gelegentlichem Rühren 4–5 Minuten braten, bis sie leicht bräunen. Kartoffelwürfel herausnehmen, salzen und pfeffern.
- Das Öl bis auf einen kleinen Rest aus der Pfanne gießen. Die Zwiebel und Möhrenwürfel darin bei niedriger Hitze 8–10 Minuten andünsten. Knoblauch zugeben und kurz mit dünsten. Das Hackfleisch in die Pfanne geben und bei hoher Hitze krümmelig und braun anbraten; dabei das Fleisch mit einem Holzlöffel klein zerteilen. Das Hackfleisch salzen und pfeffern. Tomatenmark, Kreuzkümmel, Chilipulver und Oregano hinzufügen und unter Rühren kurz anrösten, die stückigen Tomaten und die Brühe zugeben. Kartoffelwürfel unterrühren, alles bei mittlerer Hitze in 30–40 Minuten einkochen lassen, bis fast alle Flüssigkeit verdunstet ist; dabei immer mal wieder umrühren.
- Inzwischen den Cheddar grob reiben. Den Weißkohl waschen und den Strunk wegschneiden; den Kohl ganz fein hobeln oder in feine Streifen schneiden. Die Zwiebel schälen und in Würfel schneiden.
- In einem Topf, der etwas größer als die Tortillas ist, etwa 5 mm hoch Öl eingießen und erhitzen. Nach einander jeweils einen Tortillafladen hineingeben und im heißen Öl beidseitig in 1–2 Minuten knusprig braun braten. Mit einer Siebkelle heraus heben und auf Küchenpapier abtropfen lassen. Alle Tortillas so frittieren und abtropfen lassen, eventuell im 100 °C heißen Ofen warm halten.
- Das Hackfleisch nochmals mit Salz und Pfeffer abschmecken und auf den Tortillas verteilen. Den Kohl daraufgeben, mit Käse bestreuen, die Chiliringe und die Zwiebelwürfel darauf verteilen, mit Crema beträufeln. Tostadas mit Koriander grün bestreuen und servieren.