Vorbereitung: 35 Minuten
Kochzeit: 50 Minuten
150 g Teffmehl
+ mehr für die Form und zum Verarbeiten
75 g Maisspeisestärke
30 g Vollrohrzucker
1 Prise Salz
130 g Butter
1 Ei
Hülsenfrüchte zum Blindbacken
85 g getrocknete Datteln
1⁄2 Pck. Vanillepuddingpulver
abgeriebene Schale und Saft von 1⁄2 BioOrange
1 Vanilleschote
900 g TKSauerkirschen, aufgetaut
30 g (glutenfreie) Haferflocken
15 g Teffmehl
1⁄2 TL gemahlener Zimt
25 g Vollrohrzucker
30 g mildes Kokosöl
30 g gehobelte Mandeln
Das Backen auch anders und natürlich geht, beweisen Carolin Strothe und Ihr Ehemann Sebastian Keitel mit ihrem Backbuch Einfach natürlich Backen! Darin verrät Strothe, die den stylishen Foodblog Frau Herzblut betreibt und Jamie Olivers liebster deutscher Foodie ist, einmalige Ideen für saisonale Kuchen, Torten, Kekse und mehr aus 100 Prozent natürlichen Zutaten. Ganz ohne raffinierten Zucker, Weizen und teilweise ohne Gluten, Ei oder Milch.
Die über 70 schönen und kreativen Backrezepte versprechen viel Genuss mit einer Extraportion Geschmack und garantiert keine strengen Verbote. Beim Anblick dieser Kreationen bekommt garantiert jeder Lust, gesünder zu backen – fantastische Farben, saftiges Obst, aromatische Gemüse, fluffig-vollwertige Teige lassen das Wasser im Munde zusammenlaufen.
In vier jahreszeitlich inspirierten Kapiteln warten die Rezepte darauf, entdeckt zu werden. Die gesunden Backrezepte wie Beerenpizza, Oats-Muffins oder Bananenbrot wurden mit viel Leidenschaft entwickelt und entstehen aus Mehlalternativen, Urgetreide und natürlicher Süße. Eines der Kapitel des Buches widmet sich dem Thema Ofenwärme, zu dem auch unser Rezept für Kirschtarte mit knusprigen Mandelstreuseln und Vanillepudding gehört.
Die Zubereitung
- Teffmehl, Speisestärke, Vollrohrzucker und Salz in einer Schüssel mischen. Die Butter hinzugeben und mit den Fingern alles zu feinen Krümeln verreiben. Ei und 2 EL Wasser hinzufügen, alles schnell zu einem Teig verkneten. Nicht zu lange bearbeiten, der Teig sollte noch etwas grob sein. In Frischhaltefolie wickeln und 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
- Für die Füllung die Datteln fein hacken, mit 100 ml Wasser aufkochen und sanft köcheln lassen, bis sie weich sind. Dann pürieren und abkühlen lassen. Das Puddingpulver mit dem Orangensaft glatt rühren. Die Vanilleschote längs halbieren und das Mark herauskratzen. Das Dattelmus mit Orangenschale, Kirschen, Vanilleschote und -mark erneut aufkochen und 5 Minuten sanft köcheln lassen. Das Puddingpulver unter die heißen Kirschen rühren, kurz aufkochen und 1 Minute kochen lassen. Die Vanilleschote entfernen und die Kirschmasse abkühlen lassen.
- Für die Streusel Haferflocken, Teffmehl, Zimt und Vollrohrzucker mischen. Das Kokosöl unterkneten und alles mit den Fingern zerreiben, sodass eine bröselige Masse entsteht. Die Mandeln untermischen. Die Streusel kalt stellen.
- Den Backofen auf 180 °C vorheizen. Die Tarteform einfetten und mit Teffmehl ausstäuben. Den Teig auf bemehlter Arbeitsfläche zu einem großen Kreis (Ø 36–38cm) ausrollen. Die Tarteform damit auslegen, den Rand leicht andrücken und überstehenden Teig abschneiden. Den Teigboden mit einer Gabel mehrmals einstechen und 15 Minuten kalt stellen. Dann mit Backpapier bedecken, die Hülsenfrüchte darauf verteilen und den Teig auf der mittleren Schiene des Ofens 20 Minuten vorbacken. Herausnehmen, Hülsenfrüchte und Backpapier entfernen.
- Die Kirschmasse gleichmäßig auf dem Boden verteilen, die Streusel darübergeben. Die Tarte 25 Minuten backen, dann die Hitze auf 200 °C erhöhen und die Tarte in weiteren 5 Minuten goldbraun backen. Auf einem Kuchengitter abkühlen lassen, dann aus der Form lösen.