Münchner Künstlerhaus
Lenbachplatz 8
80333 München-Altstadt
Anfahrt planen
Konzerte, Ausstellungen, Bälle und Lesungen: Das Münchner Künstlerhaus am Lenbachplatz bereichert das Kulturangebot der Stadt ungemein. So gut wie ganzjährig finden in den historischen Räumen und im schönen Innenhof der Anlage Events statt. Besonders empfehlenswert ist zudem der Besuch eines Workshops in der hauseigenen Lithografie-Werkstatt – eine der wenigen, die es deutschlandweit überhaupt noch gibt.
Das, was man hat, wird bisweilen unterschätzt. Dieses leicht abgewandelte Zitat der österreichischen Novellisten Marie von Ebner-Eschenbach lässt sich auch gut auf die vielen kulturellen Highlights übertragen, die München bietet. Manche davon, wie das Künstlerhaus am Lenbachplatz, entziehen sich oft zu unrecht der allgemeinen Aufmerksamkeit. Konzentrieren sich doch die meisten Locals und Touristen:innen eher auf das Pinakotheken-Areal oder besuchen gezielt Veranstaltungen in Institutionen wie der Oper oder dem Volkstheater.
Dabei gilt das Künstlerhaus seit über 125 Jahren als Kultur-Hotspot. Gegründet wurde das prachtvolle weiße Gebäude mit seiner neobarocken Fassade einst als Versammlungsort für die Künstlerinnen und Künstler der Belle Époque. Heute steht die Bühne für ein abwechslungsreiches Programm, das von Kunstausstellungen über Konzerte bis hin zu Lesungen, Vorträgen und Symposien reicht.
Herzstück des Komplexes ist die Lithografie-Werkstatt des Künstlerhauses, in der regelmäßig Gruppen-Workshops angeboten werden, um das Handwerk Lithografie kennenzulernen und selbst einen persönlichen Druck mit nach Hause nehmen zu können.
Nicht zuletzt stellt das Münchner Künstlerhaus auch einen kulinarischen Treffpunkt dar. Der idyllische Innenhof, der in den warmen Monaten südländisches Flair verströmt, lädt zum Verweilen ein, während im 1. Stock des Westflügels des Gebäudes das gehobene Restaurant Grill erstklassige Fleisch- und Fischspezialitäten serviert.
Ein Besuch im Künstlerhaus lohnt sich immer, denn wer dort vorbeischaut, erlebt, wie sich Tradition und Zeitgeist auf schönste Weise verbinden.