Mittwoch bis Samstag 19-23 Uhr
Lorenz Adlon Esszimmer
Unter den Linden 77
10117 Berlin-Mitte
Anfahrt planen
Im Sternerestaurant Lorenz Adlon Esszimmer wird bereits seit über 25 Jahren die Tradition des Hauses Adlon hochgehalten. Alles hier dreht sich um die Zufriedenheit des Gastes. Zuverlässig und traditionsbewusst. In Zeiten, in denen Restaurants oftmals vornehmlich sich selbst zu feiern scheinen, ist dies ein wahrhaft wohltuendes Erlebnis. Und dabei ist die klassisch französische Küche mit frischen asiatischen Untertönen von Chefkoch Jonas Zörner tatsächlich ein Fest.
Seit Februar dieses Jahres steht Jonas Zörner an der Spitze des hervorragenden Küchenteams. Der gebürtige Berliner, der zuletzt im Golvet einen Stern erkochte, bringt das Lorenz Adlon Esszimmer nach dem Weggang des langjährigen Chefs Hendrik Otto vor vier Jahren wieder auf 2-Sterne-Niveau. So zumindest lautet unser Urteil nach den fünf wundervollen Gängen, die das Team rund um Restaurantleiter Oliver Kraft formvollendet auf den Tisch gebracht hat.
Jede einzelne Kreation versetzt uns in Begeisterung. Das beginnt mit der zauberhaften, extrem filigranen Präsentation, die für sich genommen schon ein Ereignis ist, und setzt sich fort in der geschmacklichen Perfektion. Dabei profitieren die einzelnen Gänge auch von den außergewöhnlich hohen Ansprüchen an die verarbeiteten Zutaten. Wie nur wenige andere Restaurants in Berlin schöpft man hier aus dem Besten, was der internationale Markt zu bieten hat.
Fünf bis sechs Gänge können Gäste im elegant-gediegenen Ambiente des Lorenz Adlon Esszimmer serviert bekommen. Wer mag, kann aber auch nur Vor- und Hauptspeise wählen. Auf Vorbestellung werden sogar sehr individuelle Wünsche realisiert – ein Service, den vorzugsweise Stammgäste gerne in Anspruch nehmen. Dazu kredenzt Chef-Sommelier Hans-Martin Konrad edle, zum Teil exklusiv nur im Adlon erhältliche Tropfen. Sein Fundus: sagenhafte 1.300 Positionen.
Schon die ersten Grüße aus der Küche geben die Richtung vor: In zwei hauchzarten, zauberhaft filigran angerichteten Tartelettes vereinen sich eine Vielzahl an Komponenten zu wundervoll runden Ereignissen im Mund. Der zweite Gruß, ein Oktopus-Salat mit Kartoffelragout, kommt herrlich cremig unter Kartoffel-Espuma und Liebstöckelstaub, gekrönt von einem zarten Gebäck-Dekor.
Den Imperial Caviar bringen Jonas Zörner und sein Team mit Taschenkrebs, einem Räucherstörmus und Sellerie auf den Tisch. Der Saibling aus der Fischzucht Birnbaum – unglaublich zart gegart bei 44 Grad – kommt in einer genialen Kokosnuss-Dashi-Beurre-blanc. Und dem Raviolo, gefüllt mit Gänseleber und Perlhuhnkeule, geben Spinat und Gojibeere einen Hauch Säure als Gegenspieler zum veredelnden australischen Wintertrüffel.
Einfach alles ist stimmig und in jeder Hinsicht grandios! So auch der Hauptgang in Form von behutsam gebratener Perlhuhnbrust aus dem Hause d’Armoise, vereint mit Steinpilz, Birne und Sauce Albufera. Ein letztes Mal begeistert uns dann auch das Dessert „Cassis“: Sorbet und Mousse kommen mit einer Creme aus Valrhona-Dulcey-Schokolade sowie Pekannuss und grünem Apfel.
Unser Fazit: Das Lorenz Adlon Esszimmer ist und bleibt ein in Berlin einzigartiger Ort. Ein Ort, um sich verwöhnen zu lassen, besondere Anlässe gebührend zu feiern und eine herausragend gute Küche zu genießen. Alles hier ist der Tradition des Hauses Adlon verpflichtet – diskret, wohlig und sehr persönlich. Zuverlässigkeit verliert eben niemals ihren Reiz.