Der Volkspark Prenzlauer Berg ist ein 29 Hektar großes Areal im Bezirk Prenzlauer Berg, dass an den östlichen Teil Pankows grenzt. Früher Kleingartenkolonie, wurde das Gelände nach dem 2. Weltkrieg als Ablageplatz für die Trümmer des Alexanderplatzes genutzt. Aus dieser Zeit stammt der noch heute im Volksmund gängige Begriff "Oderbruchklippe".
1967 begann man mit der Begrünung des Trümmerberges und der Anlage eines großen Parks. Heute lädt das weitläufige Gelände zum Verweilen, Joggen und Spielen ein. Besonderer Beliebtheit erfreut sich der Naturlehrpfad und der große Abenteuerspielplatz.
Seit 2009 gibt es im Park auch einen kleinen Weinberg mit 400 Weinstöcken. Betreut wird dieser vom Verein Weingarten Berlin e.V., bei dem man gegen eine Spende eine Flasche des hier gereiften Berliner Rieslings erwerben kann.
Dieser Ort ist eine Empfehlung von Matze Hielscher >>>
Sie möchten mehr Schönes entdecken? Bestellen Sie jetzt Ihren individuellen Newsletter.
Wir schicken Ihnen nur das Beste!
Wie oft und zu welchen Städten und Themen bestimmen Sie selbst.
Melden Sie sich mit Ihrem Facebook-Account an, um die Merkliste zu nutzen.