EnglishThis content is
not available in
english
Menü

Straße des 17. Juni Eine Straße voller Geschichte

Freitag, 25. September 2020

Adresse

Straße des 17. Juni
10623 Berlin-Charlottenburg
.Anfahrt planen

Die Straße des 17. Juni ist eine der wichtigsten Ost-West-Verbindungen der Hauptstadt. Sie ist in beide Richtungen dreispurig und an einigen Stellen bis zu 45 Meter breit. Spannend macht sie aber vor allem ihre Geschichte und die zahlreichen Sehenswürdigkeiten, an denen sie vorbeiführt. Benannt wurde die Straße des 17. Juni nach dem Volksaufstand in der DDR im Jahr 1953.

Sie führt. im Osten am Brandenburger Tor beginnend, einmal quer durch den Großen Tiergarten, über die Frieden proklamierende Skulpturen-Replik "Der Rufer" bist zum Großen Stern. Hier steht mit der Siegessäule auch die bekannteste Landmarke der Straße. Auf ihr thront die goldene Göttin Viktoria, im Berliner Volksmund "Goldelse" genannt.

Die Straße führt weiter gen Westen über die Charlottenburger Brücke mit dem Charlottenburger Tor, das als Gegenstück des Brandenburger Tors gilt, und endet schließlich am Ernst-Reuter-Platz. Die heutige Gestaltung der Straße des 17. Juni steht unter Denkmalschutz. Das ändert aber nichts daran, dass zahlreiche bedeutende Ereignisse und Großveranstaltungen hier stattfinden.

Dieser Ort ist eine Empfehlung von Autorin Linda Rachel Sabiers >>

Weitere interessante Artikel
Berlin
Straße des 17. Juni – Eine Straße voller Geschichte
Reset Map