Menü

Skykitchen Im Himmel über Berlin

Donnerstag, 20. Oktober 2016
Advertorial
Karte

Öffnungszeiten

Montag bis Samstag 18-23 Uhr

Adresse

Skykitchen
Landsberger Allee 106
10369 Berlin-Friedrichshain
.Anfahrt planen

Kontakt


+49 30 453 053 26 20
.www.skykitchen.berlin

Preisniveau

Wir sind einige Zeit nicht hier gewesen, hier drüben weit im Osten der Stadt, an der Grenze zu Friedrichshain und Prenzlauer Berg, in der Skykitchen im zwölften Stock des Andel’s by Vienna House Berlin. Nun haben wir es endlich einmal wieder geschafft und sind zunächst erneut überwältigt vom sagenhaften Ausblick.

Gerade verschwindet die Sonne am Horizont und erinnert uns daran, dass wir früher hätten kommen sollen. Das irrsinnige Spiel der Wolken, die feuerrote Sonne. Es muss imposant gewesen sein. Doch nun ist es vorbei und so lassen wir uns zunächst vom ebenfalls beeindruckenden Ambiente einfangen.

Dunkle Töne. Polsterstühle. Ein bisschen "Mad Man". Ein bisschen elegantes Wohnzimmer. Immer wieder finde ich es beeindruckend, wie geschickt hier die unterschiedlichsten Details und Stile zusammengebracht wurden. Wir schmiegen uns in die gemütlichen Sessel und vertiefen uns in die Karte.

Gastgeberin Barbara Merll, die auch schon im Hotel Adlon agierte und im vergangenen Jahr zum "Berliner Gastgeber 2015" gekürt wurde, betreut uns gewohnt versiert und fröhlich. Sie erläutert, empfiehlt und hilft uns am Ende gekonnt eine runde Abfolge der aus zwei unterschiedlichen Menüs herausgepickten Gerichte zusammen zu stellen.

Skykitchen Restaurant Andels Berlin Inneneinrichtung
Skykitchen Restaurant Andels Berlin Interior
Skykitchen Restaurant Andels Berlin Speisen
Skykitchen Restaurant Andels Berlin Dessert
Skykitchen Restaurant Andels Berlin Interieur
Skykitchen Restaurant Andels Berlin gedeckter Tisch
Skykitchen Restaurant Andels Berlin Einrichtung
Skykitchen Restaurant Andels Berlin Dekoration

In der Küche erwartet das Team rund um Küchenchef Alexander Koppe, dessen Michelin Stern gerade wieder bestätigt wurde, bereits auf unsere Bestellung. Eine eingeschworene Gemeinschaft seien alle, die hier in der Skykitchen arbeiten, schwärmt Merll. Ein tolles Arbeiten sei das. Vielleicht fühlen wir uns auch deshalb so wohl hier, denke ich.

Man schickt uns zunächst einen wahrhaft himmlischen Gruß in Form eines Maiscremesüppchens nebst atemberaubender Kaninchen-Praline auf asiatischem Ratatouille und lässt als zweite Überraschung, marinierte Jacobsmuschel in einem Arrangement aus Pulpo, Avocado, Tomate und Fenchel folgen.  

Wir widmen uns weiter unserem Gläschen Winzersekt und genießen die unschlagbare Aussicht in nahezu alle Himmelsrichtungen. Zu einem grenzenlosen Lichtermeer auf tiefschwarzem Grund ist die Stadt zu unseren Füßen mittlerweile geworden und wir können uns noch immer nicht sattsehen.

Gott sei Dank! Denn für die genialen Kreationen von Alexander Koppe sollte man Appetit behalten. Nicht ein Gang, der uns nicht vollkommen überzeugt. Kein Happen, der und nicht über alle Maßen beglückt. Kreativ. Präzise. Rund. Wir sind total begeistert.

Egal ob "Wachsweiches Eigelb zu Blumenkohl in Form von Couscous, Röschen und Chips zu Mie de Pain und Eiweiß-Vinaigrette", "Königskrabbe und Milchferkel in Sesam zu Erbspüree, getrockneter Sojasoße und Erbsensprossen" oder "Kabeljau auf Bacalao-Püree, abgebrannt mit Parmesan, dazu wilden Brokkoli und Safran-Muschelschaum." Alles ist perfekt.

Und auch bei den Desserts "Berliner Bären – Erdnuss, Banane, Curry" und "Dulcey ­– Cassis, Basilikum, Kefir" setzt sich die Begeisterung fort. Spannend auch das Prédessert aus einem Calamansi-Sorbet auf Pflaumenschaum, gepaart mit geräuchertem Pflaumentee und salzigen japanischen Meerestrauben.

"Out of time ist das hier.", schwärmt meine Begleitung während auch noch die Pralinen zum Kaffee in unseren Mündern verschwinden. „Man hat das Gefühl gar nicht in Berlin zu sein.“ Und obwohl wir uns bereits am Ausblick zu genüge berauscht haben, beschließen wir der Skybar direkt über uns noch einen Besuch abzustatten.

Während wir uns zum Lift in den 14. Stock begeben resümieren wir noch einmal: Die Küche der Skykitchen ist noch besser geworden. Runder, irgendwie erwachsener. Dazu das gelungene Interieur und der mit Sicherheit weiteste Blick über die ganze Stadt. Ein genialer Ort!

Weitere interessante Artikel
Berlin
Skykitchen – Im Himmel über Berlin
Reset Map