Samstag, 6. September 16-23 Uhr
Sonntag, 7. September 12-18 Uhr
Schlossgarten Petzow
Zelterstraße 4 C
14542 Werder (Ortsteil Petzow)
Anfahrt planen
Es ist schon eine ganze Weile her, dass wir das erste Mal sehr begeistert über den Schlossgarten Petzow berichtet haben, den Klaus und Lorenz Kosakowski über viele Jahre wiederbelebt haben. Nun steht am 6. und 7. September einer der Höhepunkte der Saison an: das Picknick im Schlosssgarten.
Dazu hat sich der privat geführte Schlossgarten Petzow mit dem Sternerestaurant Alte Überfahrt zusammengetan. Das hoch gelobte Restaurant in Werder bezieht bereits seit Jahren sein Obst und Gemüse aus dem traditionell angelegten Nutzbereich des wunderschön wieder hergerichteten Gartens.
Das Team um Chefkoch Thomas Hübner hat wieder zwei edle Picknick-Körbe kreiert, mit deren Erwerb man Zutritt zum weitläufigen Areal erhält und den Garten mit all seinen Facetten ausgiebig genießen kann. Eine einmalige Gelegenheit, denn üblicherweise ist der Schlossgarten nur innerhalb einer Führung zugänglich.
Am Samstag beginnt das Picknick um 16 Uhr und geht dann bis in die Abendstunden hinein. Wenn es langsam dämmert, sorgen kleine Lampen, die man mit an den Platz bekommt, für eine stimmungsvolle Atmosphäre. Der Garten verwandelt sich dann in einen leuchtenden, spätsommerlichen Ort – ruhig, romantisch, vielleicht ein wenig magisch. Wer mag, kann sich alternativ auch am Feuerplatz treffen.
Am Sonntag startet der Gartenschmaus bereits um 12 Uhr. Bis um 18 Uhr kann man es sich dann im Park gemütlich machen, ganz ohne Zeitdruck. Ideal, um sich treiben zu lassen. Mit einem liebevoll gepackten und üppig gefüllt Picknick-Korb, gefüllt mit feinen Speisen, sorgfältig zusammengestellt für einen spätsommerlichen Tag im Freien. Den gibt es natürlich auch am Samstag.
Die Körbe kosten am Samstag 90€ pro Person zzgl. 10€ Eintritt. Am Sonntag zahlt man 10€ weniger. Was genau darin sein wird, daran tüfteln Chefkoch Thomas Hübner und Inhaber Patrick Schwatke noch. Lassen Sie sich überraschen! Die Weine gibt es übrigens separat vor Ort. Sie kommen von der Potsdamer Weinhandlung in Vino. Die Anmeldung finden Sie auf der Website der Alten Überfahrt >>