Der denkmalgeschüttze Gebäudekomplex im Bezirk Treptow war von 1956 bis 1990 Sitz des Rundfunks der DDR und gilt als der größte zusammenhängende Studiokomplex der Welt. Zum 31. Dezember 1991 wurde der Betrieb eingestellt. Seitdem fungiert das Areal unter dem Namen Funkhaus.
Aufgrund der guten Ausstattung der Tonstudios und des großen Tonsaals siedelten sich bis 1993 zunächst das Radio Fritz und verschiedene andere Radiosender an. In den Folgejahren produzierten hier Musikgrößen wie Sting oder Depeche Mode ihre Alben. Im Saal 1, der weltweit für seinen besonderen Klang bekannt ist, nahm auch Daniel Barenboim Alben auf.
Nach mehreren Besitzerwechseln wollen die heutigen Eigentümer aus dem Komplex ein neues internationales Musikzentrum machen. Die Anmietung der einzelnen Tonstudios ist möglich. Mit Events, Festivals, Sessions und Ausstellungen von internationalem Rang kommt zudem nun weiteres Leben auf das Gelände.
Dieser Ort ist eine Empfehlung von Matze Hielscher >>>
Sie möchten mehr Schönes entdecken? Bestellen Sie jetzt Ihren individuellen Newsletter.
Wir schicken Ihnen nur das Beste!
Wie oft und zu welchen Städten und Themen bestimmen Sie selbst.
Melden Sie sich mit Ihrem Creme Guides Account an, um die Merkliste zu nutzen.
Geben Sie Ihre Daten ein und Sie erhalten eine E-Mail zum aktivieren Ihres Accounts.
Geben Sie Ihre auf Creme Guides angemeldete E-Mail-Adresse ein, um einen Link zum erneuern Ihres Passwortes zu bekommen.
Wir haben den bisherigen Facebook Login entfernt und neu programmiert. Wenn Sie bisher mit Facebook angemeldet waren, erstellen Sie mit Ihrer Facebook E-Mail-Adresse (!) ein neues Passwort, um wieder auf Ihre Merkliste zugreifen zu können.