Ursprünglich war das Flughafengelände ein Teil der Jungfernheide und diente dem preußischen König als Jagdgebiet. Später wurde es für erste Experimente der Luftfahrt und Raketentechnik genutzt.
Erst in den 60er Jahren begann die Air France als erste Fluggesellschaft den Flughafen für den zivilen Flugverkehr zu nutzen. Ende der 60er Jahre waren alle Charterfluggesellschaften dem Vorbild gefolgt und vom Flughafen Tempelhof nach Tegel umgezogen. So wurden die Start- und Landebahnen in Tegel zu den Wichtigsten Berlins.
Im Juni 2012 sollte der Flugbetrieb mit der Eröffnung des neuen Flughafens Berlin-Brandenburg eingestellt werden. Da dieser jedoch bis heute nicht in Betrieb genommen werden konnte, wird der Flughafen Tegel auch weiterhin genutzt.
Sie möchten mehr Schönes entdecken? Entdecken Sie jede Woche neue schöne Orte, handverlesene Geheimtipps und einzigartige Reisen.
Entdecken Sie jede Woche neue schöne Orte, handverlesene Geheimtipps und einzigartige Reisen.