Neun ganze Jahre gibt es die Alte Überfahrt in Werder nun schon und das will gefeiert werden. Und zwar neun Wochen lang ab dem 1. Juni mit einer Carte Blanche, die von Dienstag bis Freitag sechs Gänge (optional auch rein vegetarisch) zum Preis von fünf beinhaltet. In den 190€ statt 215€ pro Person sind die Getränkebegleitung (auch alkoholfrei) und Wasser enthalten. Wenn das Wetter mitspielt, kann man von der Terrasse aus beim Essen den traumhaften Blick auf die Havel genießen.
Gastgeber Patrick Schwatke-Spieß feilt gemeinsam mit Küchenchef Thomas Hübner an der einschlägig regional geprägten Ausrichtung der Menü-Karte, wofür seit 2022 sowohl der klassische rote Michelin-Stern als auch der grüne für Nachhaltigkeit die Mauern des Restaurants zieren.
Nahezu alles, was an Obst und Gemüse auf den Tisch kommt, stammt aus dem nahe gelegenen Schlossgarten Petzow. Das sorgt für Vielfalt und mitunter für regional untypische Sorten, denn Hübner kann die Pflanzpläne selbst bestimmen. Aus knallfrischem Gemüse, frischen Kräutern und dem einen oder anderen überraschenden Wildwuchs entstehen so hinreißende Gerichte.
Fisch und Fleisch agieren in der Alten Überfahrt eher in Nebenrollen, dort aber formvollendet und präzise zubereitet. Der Fisch – im Sommer aus umliegenden Seen, im Winter aus der Ostsee – wird überwiegend nach der Ike-Jime-Methode vorbereitet, um dessen klaren Geschmack zu erhalten. Das Fleisch stammt von Lieferanten aus dem unmittelbaren Umfeld.
Ein weiteres Highlight in diesem Sommer ist das Mittsommerfest im Schlossgarten Petzow. Am 20. und 21. Juni wird dabei gemeinsam an einer sehr langen Tafel quer durch den Garten gegessen. Start ist um 17 Uhr. Serviert werden 3 Gänge mit je 3 Gerichten zum Teilen – Salate, frisches Brot, Saftiges vom Grill und süße Schmankerl.
Dazu werden mit Blick auf den Schwielowsee Winzersekt, Wein, Bier und alkoholfreie Getränke serviert. Die Bezahlung erfolgt vor Ort in bar oder mit EC-Karte. 80€ pro Person werden für das Menü berechnet, Getränke und Eintritt in den Schlossgarten Petzow kommen separat hinzu. Gebucht wird über die Website der Alten Überfahrt >>