EnglishThis content is
not available in
english
Menü

Chicken Beans Brathähnchen mit Bohnen und Salsa Verde

Montag, 08. September 2025
Advertorial

Rezept für 4 Personen

Für die Butterbohnen

250 g getrocknete Butterbohnen
50 ml natives Olivenöl extra, plus
etwas mehr zum Anrichten
2 Schalotten, fein gehackt
2 Knoblauchzehen, zerdrückt
1 EL Tomatenmark
Chiliflocken
feines Meersalz
Meersalzflocken

Für die Salsa Verde

60 g Petersilienblätter
30 g Minzblätter
30 g Basilikumblätter
1 Knoblauchzehe, fein gerieben
1 EL Kapern, abgetropft
1 EL Dijon-Senf
fein abgeriebene Schale und Saft von
1 unbehandelten Zitrone
120 ml natives Olivenöl extra, plus
etwas mehr zum Haltbarmachen
Meersalzflocken

Für das Hähnchen

1 großes Hähnchen (ca. 1,8 kg)
½ Schalotte
½ unbehandelte Zitrone
½ kleines Bund (15 g) Thymian
3 Knoblauchzehen, ungeschält und mit
der Seite einer Klinge zerdrückt
100 ml Olivenöl
400 g Kirschtomaten
1 Portion Salsa Verde

Herzhaft, aromatisch und mit mediterranem Twist – dieses Rezept verbindet ein klassisches Brathähnchen mit cremigen Butterbohnen, süßen Kirschtomaten und einer würzigen Salsa Verde. Das Fleisch wird im Ofen goldbraun gegart, mit Thymian, Knoblauch und Zitrone gefüllt und bleibt dabei wunderbar saftig. Die Butterbohnen werden mit Schalotten, Knoblauch, Tomatenmark und Chili verfeinert und nehmen den aromatischen Bratensaft auf – eine perfekte Basis für dieses üppige, aber unkomplizierte Gericht.

Das Rezept stammt aus Rezepte, die du lieben wirst, dem ersten Kochbuch des gefeierten Londoner Kochs Thomas Straker. Bekannt für seine schnörkellose, ehrliche Küche und seine millionenfach gesehenen Social-Media-Rezeptvideos, zeigt Straker hier, wie gutes Essen ohne großen Aufwand gelingt. Rezepte, die du lieben wirst versammelt über 100 Gerichte voller Geschmack, die Lust machen, selbst den Kochlöffel zu schwingen. Die Chicken Beans sind dabei ein Paradebeispiel für Strakers Philosophie: unkompliziert, voller Aromen und absolut zum Verlieben.

Rezepte, die du lieben wirst

Die Zubereitung

  1. Getrocknete Bohnen über Nacht in einer großen Schüssel mit Wasser einweichen. Am nächsten Tag die Bohnen abtropfen lassen und in einen Topf mit frischem Wasser geben. Bei starker Hitze zum Kochen bringen, die Hitze reduzieren, leicht köcheln lassen, bis sie weich sind, dann abtropfen lassen. Sowohl getrocknete als auch frisch gekochte Bohnen mit Salz würzen und mit dem Olivenöl vermischen.
  2. Für die Salsa Verde die Kräuterblätter zusammen mit dem Knoblauch und den Kapern in einen Mixer geben und mit der Puls-Taste zerkleinern, bis sie grob gehackt sind. Senf, Zitronenschale und -saft, Olivenöl und 1 Prise Salz hinzufügen und erneut mixen, bis alles gut vermischt, aber noch leicht grob ist. (1 Woche haltbar)
  3. Das Hähnchen mindestens 1 Stunde vor dem Garen aus dem Kühlschrank nehmen. Das Gabelbein entfernen: die Haut an der Öffnung der Brust nach außen ziehen und mit einem dünnen, scharfen Messer an beiden Seiten des Gabelbeins hineinstechen, um den V-förmigen Knochen zu lösen. Das Gabelbein herausziehen, die überstehende Haut wieder über die Öffnung ziehen und in die Brusthöhle stecken. Die Brusthöhle mit Schalotte, Zitrone, Thymian und Knoblauchzehen füllen
  4. Den Ofen auf 250 °C (230 °C Umluft) oder die höchste Stufe vorheizen. Das Hähnchen mit Olivenöl einreiben und großzügig mit feinem Salz bestreuen. In eine Bratenform legen und in der Ofenmitte 20–25 Minuten braten, bis das Hähnchen gebräunt ist, dabei nach 10 Minuten mit Bratensaft übergießen.
  5. Die Ofentemperatur auf 120 °C (100 °C Umluft) reduzieren, die Kirschtomaten in die Form geben und weitere 20–25 Minuten im Ofen garen, bis klarer Saft austritt, wenn man den Vogel an der dicksten Stelle des Schenkels mit einem scharfen Messer einsticht. Falls ein Thermometer vorhanden ist, sollte die Brust etwa 60 °C erreichen. Aus dem Ofen nehmen und 20 Minuten ruhen lassen.
  6. Um die Bohnen fertigzustellen, in einem großen Topf 1 Schuss Olivenöl auf mittlerer Stufe erhitzen. Die Schalotten und 1 große Prise Salz hineingeben und 3–4 Minuten dünsten, bis sie weich sind, dann den Knoblauch zufügen und 1 Minute mitdünsten. Das Tomatenmark zugeben und 2 Minuten anschwitzen, dann 1 große Prise Chiliflocken dazugeben. Kirschtomaten, Bohnen und den restlichen Bratensaft hinzufügen und alles mit Salz abschmecken.
  7. Das Huhn zerlegen: zuerst die Brüste im Ganzen und dann die Beine entfernen und in Ober- und Unterschenkel teilen. Auf einer großen, vorgewärmten Platte mit Butterbohnen und Salsa Verde servieren.
Weitere interessante Artikel
Creme Guides
Karte
Reset Map