EnglishThis content is
not available in
english
+49 30 885 956 60
Menü

Posen Unsere Highlights für die geschichtsträchtige Stadt

Wer durch die kopfsteingepflasterten Gassen der Posener Altstadt schlendert, verliebt sich schnell in den über Jahrhunderte gewachsenen Charme dieser Stadt. Mit ihrem historischeren, pastellfarbenen Marktplatz, kunstvoll restaurierten Renaissance-Fassaden und einer Geschichte, die tief in die Wurzeln Polens hineinragt, ist Posen ein kulturelles Kleinod – traditionsbewusst, lebendig und randvoll mit Überraschungen.

Posen gilt als eine der ältesten Städte Polens, als Wiege der Nation. Hier wurde polnische Geschichte geschrieben – in der imposanten Dominsel, wo die ersten Fürsten residierten, oder in den ehrwürdigen Mauern des Doms, der zu den ältesten des Landes zählt. Auch die Preußen haben eine Zeitlang hier ihre Spuren hinterlassen, wovon bis heute beispielsweise der Kaiserpalast zeugt, der Anfang des 20. Jahrhunderts für Kaiser Wilhelm II erbaut wurde.

Doch was Posen so faszinierend macht, ist das selbstverständliche Miteinander von Geschichte und Moderne. Die Stadt hat sich zur westlichsten Metropole des Landes und zu einem bedeutenden Finanz- und Wirtschaftszentrum entwickelt – mit internationaler Strahlkraft, einem dynamischen Innovationsklima und spürbar urbanem Selbstbewusstsein.

Zu den kulturellen Highlights zählen zweifellos der Alte Markt mit seinem berühmten Rathaus und den legendären „Ziegenböcken“, das Nationalmuseum mit einer beeindruckenden Sammlung europäischer Kunst sowie das Stary Browar, ein preisgekröntes Einkaufs- und Kulturzentrum in einer ehemaligen, weitläufigen Brauerei, das wie kaum ein anderer Ort für das neue, kreative Posen steht.

Zwischen eleganten Jugendstilfassaden und postindustriellen Kreativquartieren hat sich in Posen zudem eine lebhafte gastronomische Szene etabliert, die mittlerweile weit über die Landesgrenzen hinaus Beachtung findet. Der Guide Michelin hat gleich mehrere Lokale der Stadt gewürdigt – von modernen Interpretationen polnischer Klassiker bis hin zu feinster Fusionsküche auf internationalem Niveau. Wer auf gutes Essen wert legt, wird in Posen kulinarisch voll auf seine Kosten kommen.

Posen ist charmant und gleichzeitig kraftvoll, ein Ort polnischer Identität und großem Innovationssinn. Und vielleicht gerade deshalb eine Stadt, die nicht laut um Aufmerksamkeit buhlt – sondern sehr selbstbewusst begeistert. Einige unserer persönlichen Highlights während unseres Besuchs vor ein paar Wochen, haben wir Ihnen in Folge zusammengestellt.

Hotel Puro

Puro Hotel Poznan-05
Puro Hotel Poznan-10
Puro Hotel Poznan-09
Puro Hotel Poznan-06
Puro Hotel Poznan-08
Puro Hotel Poznan-07
Puro Hotel Poznan-02
Puro Hotel Poznan-03

Das Puro Hotel in Posen liegt nur wenige Schritte von der Altstadt entfernt. Es ist ein urbaner Rückzugsort, der Design, Komfort und eine angenehme Lässigkeit vereint. Klare Linien, viel Licht, warme Farben und ausgesuchte Details schaffen eine Atmosphäre, in der man gerne verweilt. Die Zimmer sind puristisch, durchdacht und bieten alles was man von einem Hotel während eines Städtetrips erwartet. Im hauseigenen Bistro wird moderne Küche mit regionalem Twist serviert. Alles wirkt unkompliziert und stilvoll. Wer mag, leiht sich ein Fahrrad oder entspannt im kleinen Wellnessbereich. Das Frühstück ist international mit regionalen Spezialitäten.

Restaurant Spot

Restaurant Spot in Posen-1
Restaurant Spot in Posen-2
Restaurant Spot in Posen-3
Restaurant Spot in Posen-4
Restaurant Spot in Posen-5
Restaurant Spot in Posen-6
Restaurant Spot in Posen-7

Das Spot in Posen verbindet Restaurant, Weinbar und Feinkostladen auf wunderbar entspannte Weise. Man sitzt zwischen Olivenbäumen und Natursteinmauern, drinnen wie draußen, in einer Atmosphäre, die unaufgeregt und durchdacht wirkt. Die Küche ist saisonal, kreativ und wunderbar ausbalanciert – mit Gerichten, die Gemüse in den Mittelpunkt stellen, aber auch Fleisch und Fisch fein inszenieren. Alles schmeckt präzise, leicht und aromatisch. Das charmante Gastgeberpaar führt offen und persönlich durch den Abend. Dazu gibt es eine hervorragende Auswahl an Naturweinen. Spot ist ein Ort zum Wiederkommen – ehrlich, entspannt und besonders! Wer sich für die überraschend große Zahl an polnischen Winzern interessiert: Das Spot veranstaltet regelmäßig sehr lohnenswerte Weinmessen.

Restaurant TU

Restaurant TU Posen-3
Restaurant TU Posen-1
Restaurant TU Posen-2
Restaurant TU Posen-7
Restaurant TU Posen-4 Kopie

Das Restaurant Tu verbirgt sich in einer umgebauten Kaserne in der Grunwaldzka – stilvoll, modern, mit rauem Charme und urbanem Flair. Die Küche von Chef Filip Cwojdziński bietet eine überraschende Mischung aus europäischen Klassikern, leichten Pastagerichten und beeindruckenden Saucen, von Madeirajus bis Trüffelvelouté. Eine umfangreiche Weinauswahl begleitet die wundervollen Gerichte, stilvoll präsentiert in einer Regalwand. Seit 2023 trägt das Restaurant den Bib Gourmand des Michelin‑Guide. Zuletzt sorgte ein prominenter Gast für Furore: Während der IMPACT ’25 kehrte Barack Obama überraschend ein – natürlich sehr diskret, im VIP-Salon.

Miel Kawiarnia

Miel Coffee Bar Poznan-1
Miel Coffee Bar Poznan-2
Miel Coffee Bar Poznan-3

Das Miel in der Świętego Marcin ist eine kleine Oase für alle, die Kaffee lieben und das Schöne im Einfachen schätzen. Helles Holz, weiße Fliesen, zarte Farben und klare Linien schaffen eine ruhige und gemütlich Atmosphäre. Der Kaffee ist exzellent. Gebrüht aus Bohnen kleiner Röstereien, wahlweise als Espresso, Filter oder Cold Brew. Dazu feines Gebäck, Croissants oder Butterkuchen – schlicht, aber von bester Qualität. Man sitzt am Fenster, beobachtet das Treiben auf der schmalen Straße vor der Tür oder zieht sich mit einem Buch auf die kleine Empore zurück. Ein Ort zum endschleunigen, Urlaubsfotos sortieren oder um die weitere Tour durch die Stadt zu planen. 

Ice Scream

Ice Scream Eisdiele Posen-2
Ice Scream Eisdiele Posen-4
Ice Scream Eisdiele Posen-3
Ice Scream Eisdiele Posen-1

Ice Scream ist keine klassische Eisdiele, eher eine Eis-Manufaktur. In der kleinen Filiale in der Gołębia arbeitet man mit Leidenschaft und Experimentierfreude. Die Sorten sind oftmals überraschend, immer aber köstlich. Uns hat besonders gut das Pistazieneis mit Pistazien-Crunch gefallen. Kein grelles Grün, sondern echter Geschmack, bei dem Milch und Nuss perfekt harmonieren. Das Interieur ist minimalistisch-modern, mit Pastelltönen, weichen Formen und viel Licht. Ob für eine spontane Kugel auf die Hand während des Sightseeings oder als Nachtisch zum Lunch: Der Weg lohnt sich und vermutlich wünschen Sie sich einen Nachschlag.

Rogale bei Hanna Piskorska

Hanna Piskorska Rogale Posen-1
Hanna Piskorska Rogale Posen-2
Hanna Piskorska Rogale Posen-5

Die gefüllten Martinshörnchen "Rogale" sind typisch für Posen. Eine besonders gute Adresse für das köstliche Backwerk ist die Bäckerei Hanna Piskorska, die eine Institution in der Stadt ist. Nach traditioneller Rezeptur werden sie hier das ganze Jahr über gebacken – mit weißem Mohn, Nüssen, Rosinen und Orangenschale. Die Füllung ist üppig, die Hülle zartblättrig und goldbraun, mit einem Hauch Zuckerguss. Jedes Jahr am Martinstag besuchen zahllose Gäste die Stadt, um an unzähligen Ständen "Rogale świętomarcińskie" zu kaufen und bei einem großen Straßenfest zusammen zu feiern. Jeder Bissen erzählt von Handwerk und Hingabe, von einer Stadt, die ihre kulinarischen Wurzeln pflegt. Ein Stück echter Posener Kultur!

Po Poznaniu Stadtführungen

Stadtführung Posen-4
Stadtführung Posen-2
Stadtführung Posen-1
Stadtführung Posen-3
Stadtführung Posen-5
Stadtführung Posen-6

Erst eine Stadtführung macht eine Stadt wirklich interessant. Jeder Ort, jede Straßenecke bekommt plötzlich ein Gesicht. Woran wir am ersten Tag zunächst einfach vorbeigelaufen sind, betrachten wir nun mit staunenden Augen. Während unserer Führung mit Piotr Zachoszcz, dem leidenschaftlichen Stadtführer von Po Poznaniu, der sowohl fließend Deutsch als auch Englisch spricht, können wir nicht genug bekommen von all den Geschichten, die es rund um die Stadt Posen, aber auch über viele einzelne Gebäude zu erzählen gibt. Unser Rat: Gönnen Sie sich eine private Tour nur im kleinsten Kreis, es lohnt sich. Und fragen Sie unbedingt nach Piotr Zachoszcz, er ist großartig!

Kultur- und Shoppingzentrum Stary Browar

Stary Browar Poznan-3
Stary Browar Poznan-7
Stary Browar Poznan-1
Stary Browar Poznan-5
Stary Browar Poznan-6
Stary Browar Poznan-8

Stary Browar ist kein Einkaufszentrum, sondern ein urbanes Kunstwerk – ein ehemaliges Brauerei-Ensemble, das sich in ein inspirierendes Kultur- und Shoppingzentrum verwandelt hat. Zwischen Backsteinarkaden, Glasgalerien und begrünten Innenhöfen bieten Boutiquen, Concept Stores, Kunstgalerien und Cafés Raum zum Flanieren und Verweilen. In der Architektur trifft historische Substanz auf moderne Details. Im Herzen lockt ein großzügiger Innenhof, in dem Konzerte, Pop-up-Märkte und Installationen stattfinden. Mode, Design, Bücher, feine Gastronomie, hier kann man so richtig eintauchen – in kreatives Ambiente, urbanen Dialog und kulturelle Entdeckungen. Ein Posener Highlight!

Słońce Store

Słońce Poznan © zwiefny-3
Słońce Poznan © zwiefny-2
Słońce Poznan © zwiefny-4
Słońce Poznan © zwiefny-1

Im lebendigen Stadtteil Jeżyce, wo wunderschöne Jugenstil-Bauten auf junges Leben treffen, liegt der Concept Store Słońce – hell, ruhig und geschmackvoll kuratiert. In den offenen Regalen findet man sorgsam ausgewählte Stücke: ein wenig Mode, Wohnaccessoires, Keramik und Papierwaren. Alles wirkt reduziert, durchdacht, aber nie kühl. Skandinavisches Design trifft auf lokale Labels, weiche Farben auf natürliche Materialien. Es duftet dezent nach Holz und Duftkerzen. Wer eintaucht, vergisst leicht die Zeit, weil jedes Objekt wie ein Fundstück erscheint. Einer der schönsten Läden, die wir in Posen entdeckt haben. (Fotocredit @zwiefny)

Blask Café & Eisdiele Kolorowa

Eisdiele Kolorowa Posen 2
Eisdiele Kolorowa Posen

Im ruhigen Zentrum Posens liegt das Blask Café – ein hübsches, angesagtes Café mit viel Licht, Holz und einer unaufgeregten Atmosphäre. Der Kaffee ist hervorragend, egal ob als Espresso oder handgebrüht. Dazu gibt’s Gebäck und kleine herzhafte Snacks. Wer mag, setzt sich ans Fenster und blickt auf das gegenüberliegende Okrąglak – ein modernistisches Wahrzeichen aus den 1950er-Jahren. Gleich nebenan: die Eisdiele Kolorowa – eine feste Größe in Posen, bekannt für ihr cremiges Pistazieneis und ungewöhnliche Sorten. Blask ist kein lauter Ort, kein Szene-Hotspot. Es ist ein Lieblingsplatz – leise, stilvoll und wunderbar echt.

Weitere interessante Artikel
Creme Guides
Karte
Reset Map