Wer kennt sie nicht die Douglas Filialen mit ihrem mintfarbenem Logo und einer grenzenlos erscheinenden Auswahl an Schönheitsprodukten und Düften. 2.400 Stores in 26 europäischen Ländern umfasst das Unternehmen. 55.000 Produkte von über 750 Marken aus den Bereichen Parfümerie, dekorative Kosmetik und Hautpflege sowie "Beauty Foods" und Accessoires werden in diesen und online angeboten.
Dabei fing auch bei Douglas alles einmal ganz klein an: 1821 gründete der schottische Seifensieder John Sharp Douglas in der Hamburger Speicherstadt eine Seifenfabrik, die rasch erfolgreich wurde und später unter dem Namen "J.S. Douglas Söhne" zunächst von seinen Nachkommen weitergeführt wurde. Nach dem Verkauf 1878, erweiterten die neuen Eigentümer das Sortiment um Lederwaren, Reiseutensilien und Modeartikel.
1910 erwarben Anna und Maria Carstens das Recht, ihr Geschäft am Hamburger Neuen Wall "Parfümerie Douglas" zu nennen. Im Gegenzug verpflichteten sie sich, ihre Seifenprodukte exklusiv von den Namensgebern zu beziehen. Die erste Douglas Filiale war geboren und was kaum jemand weiß: sie besteht bis heute. Über die Jahre kamen weitere fünf Geschäfte hinzu bis das Familienunternehmen 1969 von der Hussel AG übernommen wurde.
Seither wächst das Unternehmen rapide, ist nicht mehr nur in Deutschland präsent, sondern auch in einem Großteil des europäischen Auslands. Eine Beauty-Instanz, die viele von uns bereits seit ihrer Kindheit kennen. Nun erfindet sich Douglas neu und die nachhaltige Ausrichtung halten wir für durchaus erwähnenswert. Deren zugrundeliegende Philosophie folgt dabei nicht nur einem Trend, sondern vermittelt einer breiten Masse mehr Bewusstsein für das Thema Nachhaltigkeit und gesunde Pflege.
Zu verdanken ist dies Tina Müller, der CEO von Douglas, die seit 2018 frischen Wind ins Unternehmen bringt. Sie initiierte die "Douglas Beauty Booking App", mit der Kunden rund um die Uhr Friseursalons und Beauty-Studios nach persönlichen Kriterien filtern und buchen können. Neu ist auch der „Beauty Mirror“, eine weitere App, mit deren Hilfe Kundinnen, zuhause, aber auch in ersten Filialen, unkompliziert Lippenstifte, Rouge und Lidschatten testen können. Die Favoriten landen dann auf Wunsch direkt im Warenkorb.
Vor allem aber widmet man sich seither dem Thema Clean Beauty. So lancierte Douglas im vergangenen Jahr ein eigenes Clean Beauty Konzept und bietet Kunden nun auch Produkte frei von Inhaltsstoffen, die im Hinblick auf Gesundheit kontrovers diskutiert werden. Als Guideline entwickelte man ein eigenes Clean Beauty Label, bei dem Silikone, Parabene, Sulfate und Mineralöle nur einige der Stoffe sind, die nicht enthalten sein dürfen. Zudem sind alle Clean Beauty Produkte tierversuchsfrei.
Seit dem vergangenen Jahr finden sich unter diesem Label beispielsweise die Produkte von Honest Beauty mit wissenschaftlich anerkannten Inhaltsstoffen auf Pflanzenbasis oder Ellis Brooklyn. Auch die zertifizierten Bio- und Naturprodukte von Kora Organics oder Nude by Nature mit natürlichen Wirkstoffen aus Australien bis hin zur Marke Tozaime, ein Slow-Aging-Pflegekonzept mit fermentierten, natürlichen Inhaltsstoffen und Rezepturen beruhend auf alten japanischen Schriftrollen, zählen dazu.
Trendscouts sind in der ganzen Welt, aktuell insbesondere in Asien, unterwegs, um neue innovative kleine Marken aufzuspüren. Diesen möchte man über Douglas den Zugang zu einer breiteren Kundschaft eröffnen und Kundinnen umgekehrt den Zugang zu immer effektiveren Produkten auf natürlicher Basis. Getestet wird auf Herz und Nieren innerhalb des eigenen Teams bevor ein neues Label Einzug ins Sortiment hält. Nicht wenige Neuzugänge beruhen dabei auf einer persönlichen Empfehlung aus dem unmittelbaren Umfeld.
Der jüngste Neuzugang ist die Pflegeserie one.two.free! Sie beruht auf fermentierten Inhaltstoffen, die wie ein Turbolader wirken. Sie werden leichter absorbiert und dringen tiefer in die Haut ein, was wiederum die Effektivität erhöht. Die fermentierten Stoffe produzieren auf natürliche Weise AHAs, die dazu beitragen, abgestorbene Haut zu entfernen. Mit Hilfe von Hyaluronsäure und Vitamin C entwickeln sie eine maximale Wirksamkeit. Vom 3. bis 14. März ist one.two.free! in einem Pop-Up Store in der Torstraße 138 zu erleben.
Der Bereich Clean Beauty wird nun kontinuierlich erweitert und die Stores bekommen nach und nach eigene Clean Beauty Corner. In der Eppendorfer Landstraße in Hamburg gibt es den ersten Douglas Pro Store, in dem man sich ausschließlich wirkungsvollsten Skincare-Produkten und hochwertiger Naturkosmetik, Pharma Brands und Beauty Food widmet. Professionelle Beauty-Berater und pharmazeutisch ausgebildetes Personal helfen dabei, eine optimale Hautpflege zusammenzustellen.
Mit Hilfe des Hautanalyse-Projekts "Skinmade" kann hier sogar live vor Ort eine personalisierte Gesichtscreme hergestellt werden. Im Übrigen werden erstklassige Treatments von wechselnden Beauty Labels angeboten. Zuletzt war beispielsweise Susanne Kaufmann mit ihren luxuriösen Naturkosmetik-Produkten und eigenen Kosmetikerinnen für 14 Tage zu Gast. Ganz unabhängig davon präsentiert sich das Pro Store Konzept in einem wunderschönen neuen Look, der die zukünftige Ausrichtung von Douglas auch auf der Straße sichtbar macht.