19.3. - 8.05.2022
Freitag bis Sonntag 12-18Uhr
Villa Schöningen
Berliner Str. 86
14467 Potsdam Berlin
.Anfahrt planen
In diesen Wochen wird uns die Gleichzeitigkeit aller Dinge besonders bewusst. Kann man es ethisch und moralisch vertreten, sich mit diesem Wissen und Bildern im Kopf auf Ostern zu freuen? Diese Frage ist berechtigt, aber immer individuell zu beantworten.
Wir alle haben unterschiedliche Weisen damit umzugehen. Deswegen ist jede Geste im Kunstbetrieb, der die Ukraine und den Widerstand, den es auch in der russischen Bevölkerung gegen diesen Krieg gibt, ein kleiner Lichtblick, der eine kurze Ablenkung oder ein Innehalten kreieren kann. Es ist dieses Innehalten, das uns menschlich macht und verbindet, vor allem zu Ostern.
Ein besonders stimmiges Beispiel ist die Gruppenausstellung Blanc de Blancs, kuratiert vom Berliner Künstler Gregor Hildebrandt in der Villa Schöningen, „die ihr Ausstellungsjahr mit einer sprichwörtlichen weißen Seite beginnt. Wie mächtig diese sein kann, zeigte jüngst die Festnahme einer jungen Russin, die gegen den Einmarsch ihres Landes in die Ukraine demonstrierte. Ihrem Protest verlieh sie mit einem weißen Plakat ohne Schrift und ohne Symbole Ausdruck. Für die russische Staatsmacht Provokation genug, um sie zu verhaften.”
Noch bis zum 08. Mai 2022 zeigt die Villa Schöningen 54 Werke von 38 zeitgenössischen Künstler*innen, deren Arbeiten – so unterschiedlich sie auch sein mögen – alle eines gemeinsam haben: Sie setzen sich mit der Farbe Weiß auseinander; „einer unbunten Farbe, die nicht nur Reduktion, sondern auch Vielfalt bedeuten kann."
Auch zu Ostern spielt die Farbe Weiß, eine große Rolle, nehmen wir zum Beispiel das Weiß der Ostereier. Symbolisch stehen diese für neues Leben und Auferstehung nach der Kälte der Wintermonate (die Assoziation von Winter und Krieg liegt hier nahe). Nehmen wir dieses Osterfest also zum Anlass. bewusst auf einen baldigen allumfassenden Frühling in Russland und der Ukraine zu hoffen.