Mittwoch 16-23 Uhr
Donnerstag und Freitag 14-23 Uhr
Schnauzer & Beagle Brewery
Hasengasse 56
1100 Wien Wien-10. Bezirk
.Anfahrt planen
Zwei Hunde im Namen, australische Kaffeekultur, hausgemachte Speisen und Bierbrauen auf Nano-Niveau: Eine ungewöhnliche Mischung, die man so wahrscheinlich kein zweites Mal findet. Die auf den ersten Blick vielleicht überrascht, aber total Sinn ergibt, wenn man die zwei Gesichter hinter dem Schnauzer & Beagle kennenlernt:
Tina Ganser, gebürtige Österreicherin mit Leidenschaft für gesunde Küche und Kochen, und Will Melling, aufgewachsen in Melbourne und seit seinem Studium passionierter Brauer. Ein Hobby, das man auch auf kleinem Raum ausführen könne, und dass er wieder aufgenommen hat, als er zu seiner Freundin Tina nach Wien zog.
Seit knapp zwei Jahren betreiben die Beiden nun ihr eigenes Lokal im zehnten Bezirk, in einer kleinen Seitenstraße zwischen Waldmüllerpark und Matzleinsdorfer Platz – eine echte Bereicherung in dieser kulinarisch dünn besiedelten, ruhigen Wohngegend.
Ein wenig erinnert das Lokal an die Cafés in Wills Heimat Australien: Hell dank großer Fensterfront; modern und gemütlich; in der Mitte ein langer, holzverkleideter Tresen. Geöffnet ist Mittwoch bis Freitag – den Rest der Zeit wird Bier gebraut. Dafür ist in den drei Tagen einiges geboten: Angefangen mit leckeren, hausgemachten Snacks und Speisen. Tina arbeitet als Ernährungswissenschaftlerin, betreibt seit vielen Jahren einen Food-Blog, gibt Kochkurse und hat ein Buch über vegetarische Küche herausgebracht.
Spezialität im Schnauzer & Beagle sind die „Aussie Pies“ – gefüllt mit Bio-Fleisch oder Gemüse. Daneben gibt es Suppen, Salate und hausgemachte Kuchen. Eier, Fleisch und Milchprodukte stammen von Biobetrieben. Von April bis November kommen Gemüse und Kräuter aus der Wiener Kult-Gärtnerei Bach.
Zu jeder Speise gibt es eine Bier-Empfehlung: Den „Loaded Dog“ – ein leicht gehopftes Bier mit Honignote – zur „Chicken, Leek & Mushroom Pie“ oder das mit Koriandersamen und Orangenzeste verfeinerte „Cobble Classic“ zum gebackenen Feta. Außerdem auf der Karte: Ein „Gipfel Pale Ale“, das nach Wald und Zirben schmeckt, oder das rauchig-malzige „Glenbeeret“. Der Vorteil seiner Nano-Brewery, sagt Will: Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Da er nur knapp 140 Liter pro Charge braut, kann er munter mit Aromen und Hopfensorten experimentieren.
Wer selber in die Welt des Bierbrauens einsteigen will, kann im Schnauzer & Beagle auch Braukurse besuchen. Beim Bier&Food-Pairing lernt man, Bier und Essen gekonnt zu kombinieren und wer seine Nahrung lieber vollständig flüssig zu sich nimmt, der sollte an einer der Bierverkostungen teilnehmen.
Wer schon mal in Australien war, weiß, dass gesellige Rate-Spiele in keiner Bar fehlen dürfen. Im Schnauzer & Beagle wird jeden Abend Talkmaster, Pub Quiz oder Music Bingo gespielt. Bald gibt es Wills ausgefallene Biere dann auch direkt vom Fass, wenn die mittels Crowdfunding finanzierte Zapfanlage installiert ist. Bleibt nur noch die Frage, wie die zwei Hunde in den Namen kommen: Der Beagle gehört Will und Tina, der Schnauzer ist von Wills Onkel, der sie bei der Gründung des eigenen Lokals unterstützt hat.