Montag bis Samstag 12-23 Uhr
Montag bis Freitag: 12-15 & 17-22 Uhr
Samstag 12-22 Uhr
Cucina Itameshi
Praterstr. 70
1020 Wien-2. Bezirk
Anfahrt planen
Im denkmalgeschützten Prunkbau des Dogenhofs im 2. Bezirk trifft Italien auf Japan. Das Cucina Itameshi begrüßt Gäste in einem schickem, zurückhaltenden Ambiente mit dunklen Holztischen, hohen Stuckdecken und schickem Mobiliar. Passend zum gelungenen Mix aus mediterraner Coolness und fernöstlicher Zurückhaltung mit einer Prise Wiener Schmäh präsentiert sich auch die modern-kreative Fusion Kitchen des Restaurants auf der Praterstraße mit offener Feuerküche.
Ein Name als Programm: Itameshi setzt sich aus dem japanischen Namen für Italien und dem Wort für Mahlzeit zusammen. Zwei der weltbesten Küchen vereint das Wiener Schwesternlokal vom Mochi also. So weit, so köstlich. Auf der Speisekarte lesen sich spannende Kreationen wie Antipasti mit Lotuswurzel, Carpaccio mit Wasabi, oder auch sizilianischer Thunfisch mit Johannisbeeren-Ponzu.
Geschmacklich darf man sich auf auf würzig-delikate Gerichte freuen, die Umami-Explosionen im Mund erzeugen. Allen voran schaffen das die hausgemachten Pasta-Gänge wie etwa "Spicy Rigatoni" mit Tomaten-Sake-Sauce. Die al dente gegarten Nudeln sind nach japanischer Tradition gefertigt und werden in Schüsseln serviert. Ob man sie nun mit Stäbchen isst oder doch mit der Gabel, bleibt jedem selbst überlassen. Letztlich überzeugt der Geschmack!
Herzstück des Cucina Itameshi ist die offene Feuerküche, in der das Küchenteam seine kulinarischen Erzeugnisse zubereitet. Der Service spiegelt dabei den hohen Anspruch wider: gelassen, kompetent, mit dem richtigen Gespür für Timing und Gespräch. Eine gut kuratierte Weinkarte aus italienischen Naturweinen und einigen ausgesuchten Jahrgängen ergänzen den mutigen Mix auf den Tellern.
Die Atmosphäre im Cucina Itameshi steht dem in nichts nach. Es geht urban und stilvoll zu, gleichzeitig einladend. Musik läuft analog vom Plattenteller, das Klappern von Besteck verhallt in den hohen, stuckverzierten Räumen des opulenten Dogenhof-Innenraums. – Fazit: Eine mutige Küche, die italienischen Genuss mit japanischer Raffinesse und Schärfe nicht nur mischt, sondern perfekt miteinander kombiniert.