EnglishThis content is
not available in
english
Menü

Transit 64 von Bude Munk Wieland

Montag, 03. November 2025
Advertorial

Das Trio Heinz Bude, Bettina Munk und Karin Wieland liest am 13. November aus "Transit 64" in der Buchhandlung Knesebeck 11!

Transit 64
von Heinz Bude, Bettina Munk, Karin Wieland
Carl Hanser Verlag
25 €

Dieser Roman ist eine Aufforderung, als riefe uns das Autorentrio Bude Munk Wieland damit zu: Zurück in die Zukunft!  Zurück, um Voran zu schreiten; zurück, um wieder offen und weltläufig zu sein. – Dieses Buch wird genau zur rechten Zeit veröffentlicht.

Es trifft uns in dieser verängstigten, konformistischen Gegenwart mit einer sublimen Kraft der Großzügigkeit und Überzeugung; der heute so attraktiven, mit bockig verschränkten Armen vorgetragenen Anspruchshaltung wird eine Grandezza entgegengehalten, die verlockend die Arme zu einem Willkommen ausbreitet.

Bude Munk Wieland erzählen uns eine Geschichte von Früher, nicht aus nostalgischer Sentimentalität, sondern um ins Heute zu wirken. Und was für Berühmtheiten sie hier auftreten lassen! Unter anderem Brecht und Helene Weigel sind dabei, Walter Ulbricht und John F. Kennedy. Mit diesem Ensemble erzählen sie vom damaligen Zentrum der Weltpolitik: Berlin.

Hier kreuzen sich nicht nur die Wege so vieler Spione und Politiker, sondern auch die von Marlene Dietrich und Willy Brandt. Und wo Wege sich kreuzen – der Höhepunkt des Buches spielt in der Groschendiele am Savignyplatz -, ist eben auch stets interessant, woher diese Wege eigentlich kommen und wohin sie uns führen können. Aus diesem Blickwinkel ist dieser Roman erzählt.

Bude Munk Wieland folgen den Spuren von Dietrich und Brandt, rekonstruieren ihre Wege und politischen Haltungen in den 30er und 40er Jahren bis hin zu jener Begegnung in der Groschendiele. Ob dieses Treffen tatsächlich stattgefunden hat? Egal, allein die Möglichkeit ist interessant zu durchdenken.

Top Artikel

Feinkost
Wer den Newsletter abonniert, erhält 5% Rabatt auf die erste Bestellung!

Der enge Vertraute Egon Bahr war es, der hier in der Geschichte Willy Brandt in einer sensationellen Agenten-Szene am Schlachtensee auf die Idee brachte, Marlene Dietrich gegen den amtierenden Bundespräsidenten Lübcke antreten zu lassen und so der Republik eine andere Atmosphäre zu verleihen. Was daraus gefolgt wäre, wie dieser Weg ausgesehen hätte, bleibt uns zu träumen überlassen.

„Wir wollen den verkalkten und weitgehend degenerierten Bewegungen einer zu Ende gehenden Zeit den Geist von Befreiung und Verwirklichung für eine neue Zeit entgegensetzen“ sagt eine Figur im Roman und formuliert trefflich, was Bude Munk Wieland uns als Aufgabe mitgeben: Den Geist von Befreiung denken, einen offenen und weltgewandten Auftritt wagen!

Hinweis. Das Trio Heinz Bude, Bettina Munk und Karin Wieland liest am 13. November 2025 aus dem Roman "Transit 64" in der Buchhandlung Knesebeck 11 >>

Weitere interessante Artikel
Creme Guides
Karte
Reset Map