Seit ich die edlen Duftkerzen zufällig auf einem Bummel-Streifzug bei Ludwig Beck entdeckt habe, haben mich die Designs aus dem Hause Fornasetti fasziniert. Und nachdem ich mich eingehender mit der Geschichte des italienischen Labels beschäftigt habe, tun sie es sogar umso mehr:
Der 1913 geborene Mailänder Piero Fornasetti wirkte als Maler, Bildhauer, Innenarchitekt und Buchgraveur. Über 11.000 Werke schuf er zu Lebzeiten; die Kollektion aus Möbeln und Objekten gilt heute als eine der großartigsten des 20. Jahrhunderts. Unverwechselbar ist die humoristische Symbolik, mit der er zu spielen pflegte.
Ein zentrales Motiv in Fornasettis Werken stellt das Antlitz der Opernsängerin Lina Cavalieri dar. Diese Muse des Künstlers und Designers ist es auch, die einem spöttisch-verschmitzt auf zahlreichen Duftkerzen der von Fornasettis Sohn Barnaba ins Leben gerufenen Reihe Fornasetti Profumi entgegenblickt.
Beispielsweise auf der Ortensia-Duftkerze: Hier versteckt sich Lina hinter Hortensienbüschen, wie sie auch rund um die Villa Fornasetti in Mailand zu finden sind. Die Kerze gehört zur gehört zur "Flora"-Kollektion und entführt über ihr Bouquet aus weißen Blüten in die Duftwelt des zauberhaften Gartens Fornasettis.
Zugegeben – ein Schnäppchen sind die Duftkerzen und weiteren Objekte der Linie wahrlich nicht. Dafür kann man die Behältnisse jedoch auch lange nach dem Abbrennen ihres duftenden Inhalts noch zur Aufbewahrung und Dekoration nutzen. Und der verschmitzte Blick Lina Cavalieris? Ist sowieso unbezahlbar!
Sie möchten mehr Schönes entdecken? Bestellen Sie jetzt Ihren individuellen Newsletter.
Wir schicken Ihnen nur das Beste!
Wie oft und zu welchen Städten und Themen bestimmen Sie selbst.
Melden Sie sich mit Ihrem Facebook-Account an, um die Merkliste zu nutzen.