Gut zwei Jahre gibt es The Urban Treehouses im Quermatenweg 23 in Zehlendorf nun bereits. Inmitten von schönstem Baumbestand und unweit von Krummer Lanke und dem Schlachtensee gelegen, zählen die Baumhäuser zu den schönsten und ungewöhnlichsten Unterkünften der ganzen Stadt. Kein Einrichtungsmagazin und keine Architekturzeitschrift, die nicht über sie berichtet hat.
Ein entrückter Ort, der aus traumhafter Perspektive zum Entspannen, Entdecken und Genießen einlädt. Dabei ist die Innenstadt gerade mal 30 Minuten entfernt. Die Seen laden je nach Jahreszeit zum Baden oder Spazieren gehen ein, der Garten zum Grillen und Erholen. Ein perfekter Ort auch für Kinder.
Allerdings sind die komfortablen wie stilvollen Baumhäuser seit einiger Zeit den Mitgliedern der "Urban Treehouse Family" vorbehalten, die diese jeweils ein Jahr lang exklusiv nutzen können. Zwei Modelle für eine Mitgliedschaft stehen dabei zur Auswahl, die beide ganzjährigen Zugang, Wäsche, Endreinigung und Gartenpflege sowie die Nutzung von Grill, Fahrrädern und Sauna beinalten.
Mit der Green Membership kann in einem der Häuser bis zu 14-mal genächtigt werden, einmal davon während der Hochsaison im Juni, Juli und August. Die Mindestbelegung beträgt mindestens zwei Nächte und kann auch an Freunde vergeben werden. Weitere Nächte können gegen Aufpreis optional zu den 14 Nächten hinzu gebucht werden. Der Monatsbeitrag beträgt 160€
Bei der Silver Membership sind für 210€ monatlich 21 Nächte im Paket enthalten, die in vollem Umfang auch in der Hochsaison gebucht werden können. Die übrigen Konditionen unterscheiden sich nicht. Reserviert wird jeweils ganz unkompliziert über einen Kalender auf der Website von The Urban Treehouse. Um den Rest kümmert sich das Team der Apartmentvermietung Suite.030.
Gerade werden zwanzig neue Mitgliedschaften vergeben, für die man sich unter info@urban-treehouse-berlin.com bewerben kann. Wer die Häuser noch nicht kennt und vorab in Augenschein nehmen möchte, dem sei der „Tag der offen Tür“ empfohlen, zu dem am kommenden Sonntag, den 14. August in der Zeit von 13 bis 16 Uhr in den Quermatenweg geladen wird. Ausgestattet mit einem sommerlichen Getränk, können die Häuser dann in aller Ruhe erkundet werden.