EnglishThis content is
not available in
english
+49 30 885 956 60
Menü

Dem Schnee hinterher Unsere Top 5 Tipps für den Winterurlaub in Österreich

Mittwoch, 26. Oktober 2022
Werbung Österrreich

„Zamstian“, die Leichtigkeit des Schnee(schuh)-Wanderns und Ski-Yoga – das hört sich ein bisschen schräg an. Nach viel Sommer haben wir Lust auf viel Winter. Beim Lieblingsnachbarn Österreich steht die Saison in den Startlöchern. Für den Winterurlaub im Schnee, der in dicken Flocken fällt und in der Sonne glitzert, auf und abseits der Pisten, mit viel Action, per Rodel, auf Skiern oder in Winter-Wander-Schuhen, und viel Ruhe in den majestätischen Bergen oder bei Wellness-Auszeiten, bodenständig und gourmetgenüsslich, naturverbunden und nachhaltig.

Was wissen wir über das winterliche Österreich? 440 Skigebiete, das ist eine ganze Menge. Mit Germknödeln, Kaiserschmarrn und Almdudler erlebt man auf Berg- und Skihütten Gaumen-Gipfel-Glück. Drei Regionen sind uns besonders ans Herz gewachsen: Schladming-Dachstein, Serfaus-Fiss-Ladis und die Tiroler Zugspitz Arena. Warum? Weil sie Winterferien zu einem Erlebnis für die ganze Familie machen, für alle zusammen sowie für jeden Einzelnen und jede Einzelne, von ganz klein bis groß.

Nachhaltigkeit ist eine Gemeinsamkeit aller drei Regionen. Und die zuweilen über die Nase erlebbar wird. Duftet es in einer Hütte, einem Hotel, einem Spa einzigartig nach Holz, dann nach Zirbe, einem Baum, der mehrere hundert Jahre wachsen muss, ehe er geerntet werden kann. Zugleich ein nachwachsender Rohstoff und nur ein Beispiel für regionale Nachhaltigkeit.

Viele Gemeinsamkeiten, aber auch viele Besonderheiten, damit können sowohl Schladming-Dachstein wie auch Serfaus-Fiss-Ladis und die Tiroler-Zugspitz-Arena aufwarten.

Nähere Details zu den einzelnen Orten finden Sie über das Anklicken der orange markierten Namen!

Dachstein-Hangebruecke_Schladming-Dachstein_David-McConaghy

Schladming-Dachstein

Ski-Yoga, das ist schon ungewöhnlich. In jedem Fall ist es, was es verspricht. Yoga im Schnee. Auf Brettln oder auf der Matte. Ein großartiges Kraft- und meditatives Training für Skifahrer*innen und Snowboarder*innen – und für die 230 toppräparierten Pistenkilometer, die sich in Schladming-Dachstein bis in eine Höhe von 2.700 Metern ziehen.

Dort, die Region in der Steiermark ist Teil von Österreichs größtem Skigebietverbund Ski amadé, welcher mit bis zu 760 abwechslungsreichen Pistenkilometern begeistert. Die Region verspricht mit zehn Skibergen, der Schladminger „4-Berge-Skischaukel“, den Attraktionen am Dachsteingletscher wie der „Treppe ins Nichts“ und dem „Eispalast“ puren Wintergenuss voller Wintersportmöglichkeiten.

Selbst als Stammgast ist man immer wieder vom Bergpanorama fasziniert. Carven, Freeriding, Fatbiken über verschneite Pisten, Langlauf auf 220 Loipen-Kilometern, Pferdeschlittenfahrten und eben Ski-Yoga – und das bis in den April hinein. Wer aktiv ist, darf auch verschnaufen. Dazu laden die Ski- und Winterhütten ein, die einfach „g’miatlich“ sind.

Tourismusverband Schladming-Dachstein | 
Ramsauerstraße 756 | 8970 Schladming/Österreich.+43 3687 23 310 | info@schladming-dachstein.at

Serfaus-Fiss-Ladis-2022-Sonnenaufgang-beim-Crystal-Cube_Serfaus-Fiss-Ladis-Marketing-GmbH_Andreas-Kirschner (1)

Serfaus-Fiss-Ladis

Schneesicherheit bis ins Frühjahr und dazu noch in einer der sonnenreichsten Regionen der Alpen, dafür steht die in Tirol gelegene Region Serfaus-Fiss-Ladis. Zudem gehört das Hochplateau mit seinen drei historischen Bergdörfern zu den beliebtesten Familienskigebieten Österreichs. Und: Serfaus ist praktisch autofrei, denn unter dem Ort verkehrt die U-Bahn Serfaus, die höchstgelegene Luftkissenbahn der Welt.

214 Pistenkilometer, breite Hänge für entspanntes Carven und zwei große Skischulen, in denen Kids so schnell den ersten Schwung erlernen, dass sie ihre Eltern bald abhängen. Wenn die Skizwerge von ihrer neuesten Bekanntschaft Murmli schwärmen, möchte man selber noch einmal Kind sein. Das Zuhause des Serfauser Maskottchens befindet sich mitten in Serfaus auf einer 10.000 Quadratmeter großen, sanft modellierten Wiese und steht für ultimatives Schneevergnügen. Auch Kinder-Skikurse werden im Murmlipark angeboten.

Und die Eltern? Wer es noch nicht ist, wird spätestens in Serfaus-Fiss-Ladis zum Genussmenschen. Denn hier regiert das österreichische Zauberwort „Zamstian“. Übersetzt „zusammenstehen“ und das ist meist mit Schlemmen und „Luschtig habn“ verbunden. Darin ist Österreich im Allgemeinen und die Region im Speziellen ein großartiger Gastgeber.

Ein Schmankerl für die ganze Familie ist der Kaiserschmarrn, natürlich ein Muss auf den Hütten und in den Wirtsstuben in allen drei österreichischen Top-Wintersportregionen. Entsprechend weit oben sollte der auf der Winterurlaubs-To-do-Liste stehen. Oder ein Sektfrühstück im Crystal Cube von Serfaus-Fiss-Ladis: Der tatsächlich schräg stehende Glaswürfel mit Rundumblick auf die Tiroler Alpen gehört zu den Top-Gourmethütten –, das ist ganz großes kulinarischen Kino.

Tourismusverband Serfaus-Fiss-Ladis | 
Gänsackerweg 2 | 6534 Serfaus/Österreich.+43 5476 6239 | info@serfaus-fiss-ladis.at

Ausblicke-im-Moos-Tiroler-zugspitz-Arena_Tiroler-Zugspitz-Arena_Frozenlights-Tiroler-Zugspitz-Arena-

Tiroler Zugspitz Arena

Wenn alles tief verschneit ist, der Schnee glitzert und ein strahlend blauer Himmel einen langen Tag draußen verspricht, gibt es nach dem Frühstück kein Halten mehr. Raus in die Natur und nicht nur hochalpin. Immer mehr Urlauber*innen entdecken in Österreich das Winterwandern. Stundenlang oder nur als kürzere Etappen in der Tiroler Zugspitz-Arena – wo Entschleunigung großgeschrieben wird, ist der Weg ist das Ziel.

Was auch für Langläufer*innen gilt, die auf 130 Loipenkilometern rund um die sieben gemütlichen Dörfer der Tiroler Zugspitz-Arena den Winter in Österreich erleben. Und für die Schneeschuhwanderer, die eine ganz besondere Art des Winterwanderns erfahren. Das Stapfen durch den frischen Schnee auf tennischlägergroßen, riemenbespannten Zweitschuhen abseits der Piste ist schweißtreibend, aber gleichzeitig wie eine Meditation inmitten der Tiroler Berge.

Mit dem Heiterwanger See befindet sich in der Tiroler Zugspitz-Arena zwischen dem Wettersteingebirge samt der Zugspitze und der Mieminger Kette, einer Gebirgsgruppe der Nördlichen Kalkalpen, einer der schönsten Bergseen Tirols. Hier kommt keine Hektik auf, vielmehr eignet er sich bestens für gemütliche Umwanderungen.

Regionsbüro & Infohotline Tiroler Zugspitz Arena | 
Schmiede 15 | 6632 Ehrwald/Österreich. +43 5673 20 000 | info@zugspitzarena.com

Frau-beim-Wellness-Hohe-Salve-Kitzbueheler-Alpen_Oesterreich-Werbung_thecreatingclick-com- (1)

Winter-Wanderhotels

Knirschender Schnee unter den Füßen, ein kalter Windhauch, der glitzernden Pulverschnee von den Zirben löst und unvergleichlich frische Luft. Und was gibt es befriedigenderes, als nach einer durchaus anstrengenden alpinen Schneeschuhwanderung in ein schönes Hotel zurückzukehren und es sich im Spa-Bereich gutgehen zu lassen.

Denn Winterurlaub bedeutet in der Alpenrepublik selbstredend auch, gut zu nächtigen. Den Österreicher*innen muss man das nicht zweimal sagen. Bei familiengeführten Wohlfühlhotels etwa bleiben keine Wünsche offen. Das demonstrieren auch die vielen Wanderhotels für Aktivurlaubende und Entspannungssuchende – die Bandbreite ist so vielfältig wie besonders.

 

Urlaub-am-Bauernhof-Schneeschuhwandern-sanfter-Winter_Urlaub-am-Bauernhof_Markus-Lackinger

Winterurlaub am Bauernhof

Ebenso viel Komfort kann ein Urlaub am Bauernhof bieten, ein Quartier-Highlight für die ganze Familie. Wer denkt, hier würde man nur im Sommer fündig, irrt. Winterurlaub auf Bauernhöfen bietet eine urige Zusammenkunft und Entschleunigung vom Alltag. Von der Versorgung der Tiere bis hin zur Produktion der Lebensmittel lässt sich hier vieles für die ganze Familie erleben.

Was wäre Österreich außerdem ohne die wunderschönen, schneebedeckten Landschaften? Sie laden zu sanften Aktivitäten wie Schneeschuhwandern, Langlaufen, Rodeln und romantischen Spaziergängen ein. Und für einen „erwachseneren“ Urlaub am Bauernhof, bieten auch Winzer*innen winterliche Hofurlaube an und laden zu Schneewanderungen und Weinverkostungen ein. 

Schneeschuhwandern-Berwang-Tiroler-Zugspitz-Arena_Tiroler-Zugspitz-Arena_C-Jorda

Österreich im Winter erleben

Ja, Österreich ist Berge, ist Wintersport, ist Schnee-Gaudi. Aber auch eine spannende Destination für Städtetrips. Gerade auch im Winter, dann mit einem ganz besonderen Zauber, mit Weihnachtsmärkten und ganz viel Kultur. Wer sagt, dass Aktiv- und Wellnessurlaub nicht Land und Stadt verbinden kann?

Die Österreicher*innen bestimmt nicht. Vielmehr laden sie ein, mit viel Programm, Sehenswürdigkeiten und Geheimtipps rund ums und übers „Zamstian“ hinaus. Zu entdecken auf austria.info/winter  und im Winter-Magazin.

Weitere interessante Artikel
Creme Guides
Karte
Reset Map