EnglishThis content is
not available in
english
+49 30 885 956 60
Menü

Le Dimore del Borgo Eleganz und Passion in allen Details

Mittwoch, 06. April 2022
Advertorial

Adresse

IL BORGO DEL BALSAMICO

Via Chiesa, 27
42020 Botteghe di Albinea | Reggio Emilia – Italy
.Anfahrt planen

Kontakt


+39 338 4401866
.www.ilborgodelbalsamico.it

Durch das große schmiedeeiserne Tor betreten wir eine eigene Welt. Das Anwesen der Familie Crotti ist ein liebevoll gestalteter Minikosmos zwischen Reggio Emilia und Albinea in der Region Emilia Romagna. Im Le Dimore del Borgo tauchen Reisende ein in Gastfreundschaft, Mode, Kunst, Natur, Kulinarik, Tradition und Genuss.

All dies ist hier von den Crottis kunstvoll ineinander verwoben worden. Die Geschichte des Hauses mit der Vita der Gastgeber*innen, den Traditionen der Region, der Passion und der Liebe zu den Dingen, die hier hergestellt und angeboten werden.

Cristina Crotti und ihre Schwester Silvia sind auf dem Landsitz aufgewachsen, genauer in der Villa aus dem frühen 18. Jahrhundert, die auf demselben steht. Ihr Vater hat das Landgut in den 70ern als Familiensitz erworben. Verliebt hatte er sich in den Platz schon viele Jahre zuvor. Zu dieser Zeit war er als Gründer der Modefirma Maska, für die unter anderem J.P. Gaultier, Gianfranco Ferrè, Walter Albini und Moschino entworfen haben, in der Mode tätig. Bis er in den 2000er Jahren in den Ruhestand eintrat, um sich fortan seinen außerberuflichen Leidenschaften zu widmen. Unter anderem dem Sammeln von Kunst und der Herstellung von Aceto de Balsamico.

Le Dimore del Borgo Italien (8)
Le Dimore del Borgo Italien
Le Dimore del Borgo Italien (13)
Le Dimore del Borgo Italien (4)
Le Dimore del Borgo Italien (10)
Le Dimore del Borgo Italien (2)
Le Dimore del Borgo Italien (3)
Le Dimore del Borgo Italien (11)
Le Dimore del Borgo Italien (5)
Le Dimore del Borgo Italien (12)
Le Dimore del Borgo Italien (9)

Laut Christina Crotti stand beim Kreieren des Le Dimore del Borgo immer die Intention im Vordergrund, alles so authentisch wie möglich zu gestalten. Die Villa wurde zwar mehrfach aufwendig restauriert, es wurde aber darauf geachtet, alles möglichst im Originalzustand zu belassen. Weiterhin ist jeder Raum mit Möbeln, Bildern, Skulpturen und Accessoires aus dem Familienbesitz eingerichtet worden. Interieur, das einst in der Villa stand, in der nun Signor und Signora Crotti das Erdgeschoss bewohnen.

Vier weitere Zimmer sowie eine Suite in den zwei Stockwerken ihres Zuhauses stehen für Gäst*innen bereit. Alle Räume sind offen und licht mit großzügigen ovalen Fenstern und Rahmen aus hellen Hölzern, die durch die Zeit wunderbar nachgedunkelt sind. Aus allen Fenstern fällt unser Blick auf den wundervollen Park, der den Bau umgibt. Die Böden in den Zimmern und Fluren bestehen aus edlem Parkett oder steinernen Mosaiken.

Sämtliche Kunstwerke in den Gasträumen und den Fluren stammen aus der Sammlung von Signore Crotti. In manchen Räumen hängen Modeskizzen der Maska-Designer, in manchen originale Abzüge der Shootings für die Werbekampagnen, die Maska in den späten 60er bis in die 90er Jahre schaltete.

Drei weitere Gästezimmer befinden sich im Farmhaus, das vis-á-vis der Villa liegt. Hier wohnen auch Silvia und Cristina Crotti mit Familie. Der Aufenthalt im Le Dimore del Borgo ist mehr als eine Übernachtung in Gästezimmern. Man lebt temporär in der Nähe der Familie, die diesen Ort geschaffen hat, ihn pflegt und hütet.

Wir nächtigen in diesem Teil des Landbesitzes. Unser Zimmer trägt den klangvollen Namen „Cortina“. Auch das nicht ohne Grund. Setzt sich doch die Einrichtung aus Möbeln zusammen, die im Ferienhaus standen, das die Crottis in Cortina bewohnten. Unser Einrichtungshighlight neben den wundervoll bemalten Bauernmöbeln und der hölzernen Schutzpatronin, die über unserem Bett schwebt, das Gemälde „Tigre con serpente“ von Antonio Ligabue. Dies könnte man auf den ersten Blick für einen echten Ligabue halten, würde nicht der Preis für ein Original bei ca. 250.000 EUR liegen. Es stellt sich heraus, dass es einen autorisierten Ligabue-Fälscher in der Emiglia Romagna gibt, dessen Werk nun an unserer Wand hängt.

Mit dem Anwesen Il Borgo erwarb der Vater von Christina und Silvia einige Fässer in denen jahrzehntelang auf traditionelle weise Balsamico hergestellt wurde. Die Herstellung von Balsamico D.O.P. aus der Region Reggio Emilia hat nach streng vorgegebener Methode vonstattenzugehen. Die Essenz aus dem Il Borgo del Balsamico lagern in den Batterias mindestens zwölf bis hin zu 25 Jahre.

Die Fässer einer Batteria sind aus verschiedenen Hölzern gefertigt, die dem Balsamico während des Reifungsprozesses seine spezielle Note verleihen. Sie lagern im ungeheizten Dachgeschoss des Bauernhauses. Der Prozess der Reifung vollzieht sich auch durch den Wechsel der Jahreszeiten. Im Sommer verdunsten Teile der Essenz, im Winter ruht und reift der Balsamico. Einmal im Jahr wird der Balsamico aus dem jeweils größeren Fass in das nächst kleinere gegossen. Auf diese Weise überträgt sich der Geschmack aller verwendeten Hölzer auf das Produkt.

35 Jahre lang stellte Signore Crotti seinen Balsamico auf diese Art als Passionista her. Es ging ihm um die Freude am Produkt und an seiner Herstellung. Trotz, oder vielleicht aufgrund, dieser nicht auf Gewinn ausgerichteten Haltung gewann der Balsamico aus dem Hause Il Borgo diverse Preise. Im Jahre 2004 entschieden sich Cristina und Silvia, ein Geschäft aus der Passion des Vaters zu machen. Mit dem klaren Ziel, ihren Balsamico auf der ganzen Welt zu verkaufen. Mit der Gewissheit, ein besonderes Produkt zu bewerben und einer Marketingstrategie, die sich erfrischend von denen der Konkurrenz auf dem Markt abhebt, haben die Schwestern ihr Ziel erreicht.

In Deutschland vertreibt unter anderem Feinkost Käfer aus München das Spitzenprodukt aus dem Hause Il Borgo del Balsamico. Die beiden Frauen sind so erfolgreich, dass sie für den Esquire Italy zu den 100 beliebtesten italienischen Marken zählen. Neben Namen wie Ferrari, Gianfranco Ferre und Armani. Laut Corriere della Sera gehören die Geschwister zu den 20 einflussreichsten Italienerinnen des Jahres 2021.

Bei aller Anerkennung bleiben die beiden bodenständig. Auch für den täglichen Gebrauch in der Küche stellen die Schwestern Crotti her. Verschiedene Geschmacksnoten und Texturen für Salate, Fisch, zum Vanilleeis oder einem Stück Parmigiano Reggiano. Die Trauben für den Balsamico stammen übrigens aus den hauseigenen Weinbergen, in denen Lambrusco und Pergola Trauben reifen.

Bei der Gestaltung der Flaschen kam den Schwestern ihre Vergangenheit im Modebusiness zupass. Sie setzen auf frische, einladende Farben und schlichtes, elegantes Grafikdesign statt auf die üblichen Brauntöne, mit denen Balsamico herkömmlicherweise beworben wird.

Wenn Sie eine Reise in die Emiliglia Romagna planen, nehmen sie sich Zeit für einen Aufenthalt im Le Dimore del Borgo, lassen Sie sich von der Ruhe und Schönheit des Ortes einnehmen. Etwa von dem wunderbaren Rosengarten, in dem 125 verschiedene Rosenarten gedeihen. Ein weiteres Element, das die Crottis in ihr märchenhaftes Anwesen eingewoben haben.

Alles hier lebt, atmet und bietet den Besucher*innen Raum und Zeit zur Kontemplation. Umgeben von der Anmut der Umgebung und des Ortes sowie der Eleganz und Herzlichkeit der Gastgeber*innen fällt es nicht schwer abzuschalten und sich dem Moment hinzugeben.

Weitere interessante Artikel
Creme Guides
Karte
Reset Map