EnglishThis content is
not available in
english
Menü

Süßes fürs Osternest Unsere acht liebsten Berliner Süßwarengeschäfte

Mittwoch, 22. März 2023
Advertorial

Die Orte im Überblick

Karte (13)

Zucker. Er ist süß, als Droge verschrien und doch so, so gut. Nicht wegzudenken aus Kindertagen, Feierei und Gönnmomenten. Und natürlich perfekt, um andere oder auch sich selbst zu beglücken.

Ob online bestellt als ein Stückchen Liebe zum Vernaschen oder aber als Gruß aus Berlin in die Welt – nicht erst seit dem großen Foodhype der vergangenen Jahre werden in Berlin hervorragende süße Spezialitäten produziert und natürlich auch vertrieben. Einige der unseres Erachtens besten Manufakturen und Confiserien gibt es bereits seit der Jahrhundertwende, andere aber auch erst seit kurzem.

Wir haben uns auf die Suche nach den Besten unter ihnen begeben und sind vielfältig fündig geworden. Von traditionellem Marzipan nach alter Handwerkstradition und modernen Pralinen, über feinstes Lakritz und Süßem aus aller Welt bis hin zu feinster Schokolade mit Suchtfaktor oder zart-pastelligen Macarons ist von allem etwas dabei.

Viele der Manufakturen und Süßigkeiten-Geschäften haben auch einen Online Shop oder bieten anderweitig die Möglichkeit, die Ware zu ordern und zu versenden. Zum Teil sogar weltweit. Also lassen Sie sich verführen von Berlins süßester Seite, garantiert nicht nur zu Ostern jede süße Verführung wert!

Nähere Details zu den einzelnen Orten finden Sie über das Anklicken der orange markierten Namen!

Candide I Osterhase

Candide

Das vielleicht schönste, was man aus guter Schokolade und weiteren hochwertigen Zutaten fertigen kann, sind womöglich die wirklich fantastischen – und immer wieder überraschenden – Pralinen aus dem Hause Candide Berlin. Sie überzeugen nicht nur mit außergewöhnlichen Geschmackskombinationen (Kaffee Kardamom oder Schwarte Passionsfrucht klingen ungewöhnlich, zergehen aber köstlich auf der Zunge!) sondern auch durch ausgewählte Zutaten und viel Transparenz: Nur fairer und nachhaltiger Kakao wird verarbeitet. Auch sonst kommt das feine Konfekt ohne viel „Schnick Schnack“ aus, weshalb sie auch binnen zwei Wochen vernascht sein sollten – als ob irgendwer so lang widerstehen könnte! 

Zum Osterfest hoppelt der entzückende Candide-Hase in unser heimisches Osternest – und der ist wirklich etwas ganz Besonderes: Nicht nur, weil er in 100 Jahre alten Handwerksformen handgegossen wird. Er verbirgt sogar super persönliche Grüße und Nachrichten in seinem Bäuchlein – das vielleicht beste Versteck zum Osterfest.

Candide.Frische Pralinen gibts im Onlineshop oder auch auf dem Markt am Mexikoplatz in Berlin. Immer samstags von 9:00 - 15:00. Frisch gemacht, bis ausverkauft.. 01511 5274087

Sawade I Osterei

Sawade

An diesem Klassiker kommt in Berlin keine*r vorbei. Feinste Pralinen, köstliches Marzipan und beinahe unerträglich gute Pasteten (unbedingt das „Sawade Ei“ kosten!) gehen in ganz und gar zauberhaften Kartonagen nicht nur im absolut sehenswerten Sawade Flagship Store am Ku'Damm und in diversen zauberhaft gestalteten Geschäften Berlins über die Ladentische, sondern auch in international renommierten Kaufhäusern. 

Natürlich hat sich die Traditionsmanufaktur ganz besondere Köstlichkeiten für ein überaus ansehnliches Osternest überlegt: edle Marzipaneier mit unterschiedlichen Aromen, den bezaubernd schönen Dürer-Hasen mit zarter Kakaobestäubung und das sündhafte Sawade Pastetenei aus fünf feinen Schichten. Ehrensache, dass die exquisiten Osternaschereien auch in überaus ansehnlicher Verpackung daherkommen.

Sawade Flagship Store | 
Kurfürstendamm 32 | 10719 Berlin-Charlottenburg.und sechs weitere Filialen in Berlin

Das Süße Leben I Osterhasen

Das süße Leben

Wenn auch das Leben manchmal bitter ist, in diesem bezaubernden Schöneberger Geschäft, kann man es sich dennoch wunderbar versüßen. Dazu findet man hier eine große und sehr gute Auswahl an Pralinen und Schokoladen, vieles davon ist handgemacht in Berlin und anderswo. Perfekt, um in eine andere (Schokoladen-)Welt einzutauchen. Am besten besiegelt man das mit einem der köstlichen und frischen Schokoküsse.

Ob bunte Nougateier und Creme-Küken, nostalgisch verzierte Eier, Retro-Spiegeleier aus Fondant oder den bezaubernden Meister Lampe in buntem Cellophan – hier gibt es alles, was das Osternest schöner und köstlicher macht.

Ein Geheimtipp besonders für Berliner Schwäb*innen: Die traditionellen bunten Zuckerhasen finden sich hier ebenso wie knusprige Krokanteier. 

Das süße Leben | 
Salzburger Straße 7 | 10825 Berlin-Schöneberg

Sugafari I Ostertüte

Sugafari

Wer aus einem anderen Land kommt oder einmal eine Zeit im Ausland verbracht hat, vermisst oftmals nicht nur liebgewonnene Menschen von dort. Auch nach typischen Spezialitäten und allem voran Süßwaren kann man sich verzehren. Letzteres aus dem nahen und fernen Ausland findet man bei Sugafari im Prenzlauer Berg.

Da die Produkte importiert werden, sind die Preise meist etwas höher als im jeweiligen Land, auch das lässt sich aber verschmerzen – vor allem, wenn der Zuckerkick kommt. Für all die liebsten Aussies, die ihre Tim Tams vermissen, Japanophile Kitkat-Grüße, CaramBars-Süchtige (inklusive schlechter Witze), zuckersüße Twinkies-Vernascher*innen und köstliches Dulce de Leche – gibt's alles bei Sugafari oder über den Onlineshop.

Und da nicht nur die Liebe zu Zucker, sondern auch Ostern international sind, gibt es auch in diesem Jahr wieder die legendären Cadbury Caramel Eggs, Dairy Milk Bunnys oder Haribo Lakritzeier.

Sugarfari | 
Kopenhagener Str. 69 | 10437 Berlin.Nicht alle online verfügbaren Sorten sind auch immer vor Ort zu haben. Wenn Sie auf Nummer Sicher gehen möchten, am besten vorher anrufen..+49 30 956 097 13

Kadó Lakritzfachhandel (1)

Kadó

Entweder man hasst es, oder man liebt es: die Rede ist natürlich von Lakritz! Wenn man allerdings zu Letzteren gehört, dann kommt man in Berlin nicht an Kadó vorbei. Köstliche, klassische, salzig-süße-saure Lakritze in diversen Versionen aus aller Welt gibt es im Kreuzberger Lakritz-Shop, in der Sechsten im KaDeWe oder natürlich online.

Echte Hardcorefans verwöhnt Kadó mit extra starken Erwachsenenlakritze aus Schweden in Totenkopfform, Lakritzsirup -pulver und -streusel, um jede Küchenkreation mit dem geliebten Flavor aufzupeppen, oder sogar Lakritzzahnpasta! Für softere Gemüter, aber auch ziemlich lecker, sind die süßen und milderen Varianten etwa mit fruchtigen Füllungen. Da wird vielleicht sogar der*die ein oder andere zum Konvertiten.

Macarons I Foto von Diana Polekhina auf Unsplash

Makrönchen Manufaktur

Als ein pastellfarbenes Paradies kann man die Makrönchen Manufakturen von Estelle Candillier in Schöneberg beschreiben. Mit über 20 verschiedenen Sorten Makrönchen, von Madagaskar-Vanille bis Pistazie, bezaubert sie die Gaumen ihrer zahlreichen Fans und bringt ein kleines Stück Frankreich nach Berlin.

Die köstlichen kleinen Backmeisterwerke kommen derzeit auch in Eierform und mit zuckersüßen Osterwünschen daher. Auf Vorbestellung gibt es das Mini-Backwerk sogar in herzhaft. Klingt ähnlich köstlich, wie der süße Rest: Wasabi oder Ananas-Bacon anybody?

Makrönchen Manufaktur | 
Apostel-Paulus-Straße 4 | 10823 Berlin-Schöneberg

Wald Königsberger Marzipan

Wald Königsberger Marzipan

Die traditionelle Marzipanmanufaktur Wald Königsberger Marzipan befindet sich bis zum heutigen Tag in Händen der Gründerfamilie. Hier wird das beste geflämmte Marzipan der Stadt gefertigt. Liebhaber*innen der feinen Bittermandelmasse erfreuen sich sogar im fernen Australien des Originals. 

Wald Königsberger Marzipan | 
Pestalozzistraße 54 a | 10627 Berlin-Charlottenburg

Bonbonmacherei

Könnte man den Regenbogen schmecken, er wäre garantiert ein Bonbon. Die zuckersüßen Drops zum Lutschen und Knacken (aber Vorsicht mit den Zähnen!) gibt es nicht umsonst in allen seinen herrlichsten Farben und noch mehr Geschmacksrichtungen. Allein für das Zuschauen des alten Handwerks der Zuckerveredelung in der gläsernen Küche lohnt sich ein Besuch in der Bonbonmacherei in den Heckmann Höfen!

Bereits 1994 erlernen Hjalmar Stecher und Katja Kolbe den fast ausgestorbenen Beruf des Bonbonmachers, sie erwerben alte Original-Rezepturen und Maschinen und bewahren damit gleichzeitig ein kulinarisches Gut, Berliner Waldmeisterblätter beispielsweise. Bis zur Eröffnung ihrer Bonbonmanufaktur mit offener Küche dauert es bis 2000 – seitdem ist sie ein süßes Paradies für Groß und Klein, nicht nur, aber auch, zu Ostern.

Weitere interessante Artikel
Berlin
Süßes fürs Osternest – Unsere acht liebsten Berliner Süßwarengeschäfte
Reset Map