Mit zwei Sternen ins neue Jahr: Marco Müller zählt zu den innovativsten Köchen des Landes. Sein Refugium, das Rutz, ist Weinbar und Restaurant in einem, absolut top und dabei ungemein lässig. Ein feines Aromen-Menü hat Müller für den letzten Abend des Jahres ersonnen, bis es dann in eine dreimonatige Renovierungspause geht. Mit Muscheln und grünen Erdbeeren, gefolgt von Gelbschwanzmakrele mit Kaviar und Dreierlei Kartoffel startet das Dinner for One, for Two, for Three – die Location auf zwei Etagen ist ein kommunikativer Fine Dining Spot. Dass vegetarisch sich selbst genügt beweist der vierte Teller des sechsgängigen Menüs: "Kohlrabi und Brot-Miso, Perigord-Trüffel"
Wasser ist übrigens inklusive. die Weinbegleitung dazu aber definitiv empfehlenswert, hat doch die Weinkarte schon verschiedene Auszeichnungen eingeheimst. Kein Wunder: mit Küchenchef Dennis Quetsch, Sommelière Nancy Großmann sowie Mitbetreiber Carsten Schmidt vom Weinladen Schmidt gleich mehrere Getränkeprofis am Werk, die nicht anders können, als sehr ordentliche Tropfen auszuschenken. Kurz vor Mitternacht stimmen dann "Lärchen Holz und Nadeln, Himbeeren, Frische" auf einen prickelnden Jahreswechsel ein. Um 23:30 wird man im Rutz entlassen, den Jahreswechsel kann man in einer nahegelegenen Bar oder gediegen zuhause feiern.
Restaurant Rutz |
Chausseestraße 8 | 10115 Berlin-Mitte.Ende: 23:30 Uhr
7-Gang-Menü für 345 Euro pro Person
Weinbegleitung für 225 Euro pro Person.Reservierungen an info@rutz-restaurant.de