Die Essstäbchen in seiner Hemdtasche verraten viel: Dieser Mann liebt die chinesische Küche. Wenn er dann auch noch einen Austernpilz mit fermentierten Sojabohnen als kleines Tellerkunstwerk anrichtet, bewahrheitet sich dies.
Die Bayerische Creme allerdings aus Ziegenmilch mit Meersalz und Olivenöl macht stutzig. Sie offenbart eine weitere Seite von Wenbao Lin. Dieser Mann liebt auch die europäische Küche. Auf dem Teller führt er beides zusammen – in einer ganz besonderen Rolle: als privater Küchenchef, der in drei besonderen Locations und bei Gästen zuhause kocht.
Wenn man aus einer Familie mit Spitzenköchen stammt und in Shanghai in Spitzenrestaurants mit internationalen Küchenkonzepten gekocht hat, blickt man mit Leidenschaft über den kulinarischen Tellerrand hinaus.
„Ich bin in der Nähe des Meeres groß geworden, daher liebe ich Meeresfrüchte“, sagt der 35-Jährige mit kantonesischen Wurzeln, der diese Affinität etwa auf eine Tigergarnele mit Wasabi und Erdbeere überträgt.
Vor dreieinhalb Jahren kam er nach Berlin, hat in Spitzengastronomien wie dem China Club gearbeitet und von dort eines seiner Signature Dishes übernommen und perfektioniert, die Garnele mit Wasabi-Mayonnaise, die seine Gäste immer wieder verlangen.
Der Arbeitsplatz Küche, das war Wenbao Lin irgendwann nicht mehr genug. Schon in Shanghai hatte er hin und wieder für private Gesellschaften gekocht. Weil er, wie er sagt, den Kontakt zu den Gästen liebe, es genieße, face to face mit ihnen in Interaktion zu treten.
Lange Stadtspaziergänge während der Lockdowns ließen die Idee, als Privatkoch mit Bao Private Fine Dining durchzustarten, Realität werden. Im schicken KPM Hotel & Residences unweit des Tiergartens entdeckte er in der fünften Etage die elegante Community Kitchen, einen Raum mit langer Esstafel für zwölf Personen und einer offenen Küche.
Zusammen mit der coolen Event-Location Kyffhäuser21 unweit des Schöneberger Winterfeldtplatzes oder der Dachterrasse des Grimm’s Hotel am Potsdamer Platz bietet er seine kulinarischen und gastgeberischen Dienste als Private-Dining-Koch nun allen Gourmets und Genießer:innen an.
Aus acht bis zehn kleinen Gängen kreiert Wenbao Lin nach individueller Absprache europäisch-chinesische Genussreisen für private Dinnerabende. Vordergründig mögen Schweinebauch, Trüffel und Pfifferlinge kontinental sein, hintergründig bringt der Privatkoch einen unerwarteten Twist seiner Heimat hinein. Bambussprossen, Chili, Ingwer, das hört sich bekannt an. Mit seiner kulinarischen Handschrift macht Wenbao Lin daraus ein neues Geschmackserlebnis.
Um einen Abend mit dem Privatkoch, auch in den eigenen vier Wänden, exklusiv und besonders zu halten, sind die Tischgesellschaften klein. Ein Kreis von acht bis zwölf Personen bei KPM oder in Schöneberg, 15 bis 20 Gäste im Sommer auf der Dachterrasse des Grimm’s. Dort serviert er ein Flying Buffet, das, wie seine Menüs, auch vom Niveau her Fine Dining sind, von der Atmosphäre her jedoch entspanntes Casual Dining.